Teilprojekt

Regio.hub: Regionales LoRaWAN und Innovationsmobil

Zu sehen ist ein Mobil, Menschen und eine Standortsdarstellung auf einem Handy. Die Personen scheinen sich zu unterhalten.
© LHP / Insa Bortfeldt
„Smart“ bedeutet für Potsdam, sich sowohl innerhalb der Stadt als auch mit anderen Kommunen auszutauschen und voneinander zu lernen. Viele Herausforderungen betreffen auch angrenzende Kommunen in der …

Aktionsraum Bahnhof

Die Darstellung zeigt einen Bahnhofsvorplatz der die Personen, die abgebildet sind zum verweilen einlädt.
© LHP / Insa Bortfeldt / MrCutouts.com
Diese Maßnahme ist eng verknüpft mit den „Smarten Mobilitätsdrehscheiben für Potsdams Pendlerströme“. Hier stehen die Bahnhöfe selbst und das jeweilige Bahnhofsumfeld im Mittelpunkt. An vier für den …

Smarte Mobilitätsdrehscheiben

Auf dem Bild sind Alternativen zum Auto, wie ein Roller, Fahhrad oder Zug abgebildet, aus denen sich eine reisende Person etwas wählen darf.
© LHP / Insa Bortfeldt
Tagtäglich pendeln unzählige Menschen nach Potsdam – sei es zur Arbeit, zur Uni oder als Gäste der Stadt. Viele dieser Pendelnden greifen auf das eigene Auto zurück. Dadurch bilden sich insbesondere …

Stadtklima erlebbar machen

Das Bild zeigt einen spielerisch dargestellten Weg mit Symbolen für Wetter und Klima.
© LHP / Insa Bortfeldt
Das Teilprojekt legt einen spezifischen Fokus auf das Thema „Digitalisierung und Klimaschutz“ und wird zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit und Informationsvermittlung entwickelt. Konkret sollen …

Cooling Points

Die Abbildung zeigt Personen, welche an verschiedenen Orten Abkühlung suchen.
© LHP / Insa Bortfeldt / MrCutouts.com
Die Landeshauptstadt Potsdam leidet seit einigen Jahren unter extremer Hitze im Sommer als Folge des Klimawandels. Das Ende 2022 veröffentlichte Gutachten mit Daten zum Stadtklima zeigt eine Vielzahl …

Bürgernahes Baumkataster

Das Bild zeigt eine Person, welche einen Baum gießt, ein Häckchen zeigt, dass es nun ausreichend gegossen ist. Daneben ist eine Hand, welche ein Handy hält zu sehen. Auf dem Handy ist ein Standort abgebildet.
© LHP / Insa Bortfeldt / MrCutouts.com
Das Ziel des Bürgernahen Baumkatasters ist es, den zentralen Baumbestand Potsdams digital zu erfassen, um damit besser auf Veränderungen eingehen zu können. Zu diesem Zweck sollen alle Stadtbäume (ca …

Klimadashboard

Auf der Grafik sind ein Monitor und ein Computer zu sehen, auf denen verschiedene Diagramme abgebildet sind.
© LHP / Insa Bortfeldt
Das Klimadashboard visualisiert den Umsetzungsstand der Klimaschutzmaßnahmen der Landeshauptstadt Potsdam – mit dem Ziel, diese Informationen interessierten Einwohner:innen zugänglich zu machen, wobei …

Digital-Analoger Geschichtspfad

Zu sehen ist ein Weg, mit einem Wegschild, Menschen und Elementen wie einem Tintenfass und Feder. Diese stehen für das Schreiben von Geschichten.
© LHP / Insa Bortfeldt / MrCutout.com
Im Stadtteil Bornstedt soll ein Geschichtspfad entstehen, der mit nicht-digitalen und digitalen Elementen lokale Geschichte lebendig werden lässt. Unter fachkundiger Anleitung können interessierte …

Soziales Wohnen 2.0

In einer Darstellung wird ein Haus gezeigt. Elemente wie Sprechblasen für Kommunikation und Internet sowie Personen stehen für ein verbessertes Miteinander
© LHP / Insa Bortfeldt
Im Teilprojekt Soziales Wohnen 2.0 soll der Vollzug von zwei wichtigen wohnungspolitischen Instrumenten der Landeshauptstadt Potsdam optimiert werden, die den Erhalt von Wohnraum und den Schutz von …