Potsdam hat sich auf den Weg gemacht, eine Smart City zu werden – innovativ, grün und gerecht. Zur Smart-City-Strategie der Landeshauptstadt gehören unter anderem der Ausbau der urbanen Netzwerke, die Erweiterung der Mitbestimmungsmöglichkeiten für Bürger:innen, die Stärkung des Klimaschutzes, eine attraktive und soziale Quartiersentwicklung, eine integrierte Verkehrswende sowie eine intensive interkommunale Zusammenarbeit.

Klicken Sie hier für weitere Informationen zum Modellprojekt Smart City Potsdam.
Klicken Sie hier für die Leichte Sprache.

Aktuelles

Klimaziele auf dem Bildschirm

Vorstellung des Klimamonitors
© Christine Homann
Das digitale Instrument dient der Überwachung von Klimaschutzmaßnahmen und zeigt, in welchen Kategorien Potsdam gut abschneidet und wo Herausforderungen liegen. Die Landeshauptstadt präsentiert es auf …

Von der Idee zum Workshop-Kit

Die Collage wird durch Ausschneiden, Arrangieren und Aufkleben erstellt.
© Landeshauptstadt Potsdam
Wie bringt man Stadtplanung ins Klassenzimmer? Im Modellprojekt Smart Cities Potsdam ist in zwei Jahren Co-Design mit Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Verwaltung das Workshop-Kit „StadTräume …

Potsdam macht Daten nutzbar

Abgebildet ist ein Tablet auf dem die Urbane Datenplattform zu sehen ist
© LHP / Insa Bortfeldt
Am 1. Oktober 2025 um 18:00 Uhr laden die Universität Potsdam und die Stadtwerke Potsdam ins POTSDAM LAB im Bildungsforum Potsdam (4. Obergeschoss) ein. Dort präsentieren Studierende der …

Jurysitzung zu Ideenwettbewerb

Auf dem Bild sind Ergebnisse aus den Ideeworkshops mit Jugendlichen zu sehen.
© LHP / AG Smart City
Am 30.06.2025 fand von 16-18 Uhr die Jurysitzung des Teilprojekts "Ideenwettbewerb" der Smart City Potsdam im Potsdam Lab statt. Die Jury bestand aus drei jeweils gleich bewertungsberechtigten Teilen …

LoRaWAN – von Kommunen für Kommunen

Auf dem Bild werden mehrere Elemente zum Thema Messung mit Sensoren dargestellt.
© LHP / Insa Bortfeldt
Bei einem Treffen des Netzwerks Smart-Region Brandenburg wurde eines schnell klar: Jede Kommune steht vor ähnlichen Herausforderungen, wenn es um den Aufbau von LoRaWAN-Infrastrukturen geht. Warum …

Rad-Daten-Hackathon

Zu sehen sind Bilder die mit dem Begriff Hacken verbunden werden können
© LHP / Insa Bortfeldt
Am 17. & 18. Oktober 2025 lädt die Landeshauptstadt Potsdam gemeinsam mit der DB mindbox, dem Startup-Hub der Deutschen Bahn, zum Rad-Daten-Hackathon in das POTSDAM LAB ein. Beim Hackathon treffen …

7. Netzwerktreffen Bevölkerungsschutz

Netzwerktreffen Bevölkerungsschutz März 2025 in Wildau - Workshop Präsentation
© LHP / Frank Hübner
Am 5 und 6. März fand das 7. Netzwerktreffen Bevölkerungsschutz in Wildau statt. Vielfältige Themen rund um Zivil- und Bevölkerungsschutz standen auf der Agenda. Wir konnten neue Kontakte knüpfen und …

Smart City-Partnerschaft mit Deutscher Bahn

Potsdams Oberbürgermeister, Mike Schubert im Gespräch mit Ralf Thieme, Vorstand Personenbahnhöfe bei der DB InfraGO AG
© LHP / Sonja Gruhn
Am 24. Oktober 2024 haben Oberbürgermeister Mike Schubert und der Vorstand der DB* Personenbahnhöfen Ralf Thieme am Bahnhof Griebnitzsee eine Kooperationsvereinbarung zur Smart City-Partnerschaft …