Teilprojekt

Soziales Wohnen 2.0

In einer Darstellung wird ein Haus gezeigt. Elemente wie Sprechblasen für Kommunikation und Internet sowie Personen stehen für ein verbessertes Miteinander
© LHP / Insa Bortfeldt
Im Teilprojekt Soziales Wohnen 2.0 soll der Vollzug von zwei wichtigen wohnungspolitischen Instrumenten der Landeshauptstadt Potsdam optimiert werden, die den Erhalt von Wohnraum und den Schutz von …

Urbane Datenplattform (UDP)

Hier wird die zentrale Rolle, welche die Urbane Datenplattform, kurz UDP, dargestellt.
© LHP / Insa Bortfeldt
Die Urbane Datenplattform (UDP) ist das digitale Herzstück einer Smart City. Auch in der Landeshauptstadt Potsdam soll mithilfe der Urbanen Datenplattform ein zentraler Datenkraftwerkmarktplatz …

LoRaWAN und Sensorik

Auf dem Bild werden mehrere Elemente zum Thema Messung mit Sensoren dargestellt.
© LHP / Insa Bortfeldt
Long Range Wide Area Network (LoRaWAN) ist eine drahtlose Technologie, die weltweit für die Datenübertragung im Umfeld des Internets of Things (IoT; Internet der Dinge) eingesetzt wird, also in einer …

Notfallnetz für den Katastrophenfall

Die Darstellung zeigt eine Stadtkarte auf der mehrere Standorte markiert sind, die beispielhaft für das Notfallnetz stehen.
© LHP / Insa Bortfeldt
Die Widerstandsfähigkeit von Kommunikations- und Datennetzen in bevölkerungsschutzrelevanten Notfällen ist ein topaktuelles Thema. Für den Schutz der Bürger:innen sowie zur Unterstützung der …

Freies Stadt-WLAN

Diese Zeichnung soll die Nutzung von WLAN im städtischen Raum beispielhaft darstellen.
© LHP / Insa Bortfeldt
Der freie Zugang zum Internet zu jeder Zeit ist die Grundlage einer smarten, digitalen Stadt. Kostenloses städtisches WLAN ist eine der von den Potsdamer:innen am häufigsten geforderten Themen. Die …