
Heute startet der Pilotbetrieb der Urbanen Datenplattform (UDP). Die Plattform ist ein Teilprojekt des vom Bund geförderten Modellprojektes Smart City Potsdam und wird in Kooperation mit der Stadtwerken Potsdam GmbH umgesetzt. Wir freuen uns mit diesem Schritt einen weiteren Meilenstein im Rahmen der Maßnahme „Urbane Netzwerke, Infrastruktur und Datenplattform“ zu setzen.
Für die Landeshauptstadt Potsdam entsteht eine technologische Infrastruktur, die unterschiedliche Arten von Daten aus dem städtischen Umfeld verwaltet, kombiniert, analysiert und visualisiert und damit einen Beitrag zur digitalen Daseinsvorsorge leistet.
Nun sind Sie gefragt: Machen Sie mit und testen Sie die ersten Funktionen, welche die UDP bereithält.
Die Einbeziehung der Nutzerinnen und Nutzer der UDP ist ein wesentlicher Bestandteil unserer weiteren Projektentwicklung, um die UDP transparent und nutzer:innenorientiert kontinuierlich zu verbessern. Der Leitgedanke dabei ist das Motto des Modellprojektes Smart City Potsdam – grün, gerecht, innovativ.
Mit Hilfe des Beteiligungsportals der Landeshauptstadt Potsdam wird ein Dialog über Ideen und Anwendungen eröffnet. Das ermöglicht es die Urbane Datenplattform von Anfang an nah an den Bedürfnissen Potsdams zu gestalten und die bereitgestellten und verarbeiteten Daten über die Plattform einfach und digital zugänglich zu machen.
Die Urbane Datenplattform finden Sie unter: https://urbanedatenplattform-potsdam.de/.
Für die Umfrage zur Urbanen Datenplattform besuchen Sie bitte die Beteiligungsplattform der Landeshauptstadt Potsdam unter: https://mitgestalten.potsdam.de/de/udp.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihre Ideen zur Gestaltung einer smarteren und nachhaltigeren Stadt!
Hier finden Sie Informationen zu unseren Veranstaltungen.