Fotoausstellung im Potsdam Museum: Neunundachtzig/Neunzig. Momentaufnahmen des letzten Jahres der DDDR in Potsdam
Ab dem 5. September 2020 zeigt das Potsdam Museum die Fotoausstellung „Neunundachtzig/Neunzig. Momentaufnahmen des letzten Jahres der DDR in Potsdam“. Die Foyerausstellung wirft anhand von Fotografien, Schlaglichter auf das letzte Jahr der DDR in Potsdam.Quelle: www.potsdam-museum.de
Fotoausstellung Neunundachtzig/Neunzig | Begleitmaterialien
Teilen Sie Ihre ganz persönlichen »Wende-Erinnerungen« mit uns! Die sogenannte »Wende« – die Zeit zwischen den großen Fluchtströmen 1989 und der deutschen Einheit 1990 – war eine Zeit des …Quelle: www.potsdam-museum.de
Fotografische Skizzen...
Anne Heinlein
Im Rottenbacher WaldFotografische Skizzen...
Peter Frenkel
Landschaft bei ParetzFotografische Skizzen...
Frank Gaudlitz
Militante FossilieFotografische Skizzen...
Monika Schulz-Fieguth
Am Glindower SeeFragen an die Wissenschaft - Potsdamer Forscher antworten
Warum ist die Sonne heiß und der Mond nicht? Diese und viele andere von Kindern gestellte Fragen beantworten Potsdamer Forscher.Quelle: www.potsdam.de
Fragen und Antworten
Ombudsmann-Ombudsfrau - Was ist das eigentlich Ein Ombudsmann/eine Ombudsfrau ist im ursprünglichen Sinn eine unabhängige Person, deren Aufgabe Fürsprache und Schlichtung in Rechtsfragen ist. Die …Quelle: www.potsdam.de
Fragen und Antworten zum Masernschutzgesetz
Hier gibt es Links zur Website des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) und zum Robert Koch Institut (RKI) zu häufigen Fragen zum Masernschutzgesetz.Quelle: www.potsdam.de
Fragen und Antworten zum Thema Energie
Wie funktioniert die Energieversorgung in Potsdam? Grundversorger in der Landeshauptstadt ist die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP). Das kommunale Unternehmen produziert Strom und Fernwärme (Wärme …Quelle: www.potsdam.de