Inklusions-Preis
Den Inklusions-Preis bekommen Menschen, die sich für Teilhabe stark machen..Quelle: leichtesprache.potsdam.de
Inklusionspreis der Landeshauptstadt Potsdam
Die Landeshauptstadt Potsdam verleiht in diesem Jahr den Zweiten Potsdamer Inklusionspreis. Mit der Preisverleihung am 29. November 2025 erkennt die Stadt das herausragende Engagement für Inklusion und Teilhabe an. Dabei werden die vielfältigen Initiativen, die zu einer inklusiveren Gesellschaft beitragen, in den Mittelpunkt gestellt und die engagierten Akteure im Rahmen der feierlichen Zeremonie gewürdigt.Quelle: www.potsdam.de
Inklusionstage 2024
Vom 27. April bis 26. Mai 2024 lädt die Landeshauptstadt Potsdam wieder zu den Inklusionstagen ein. Mit den Inklusionstagen wollen wir zeigen, wie vielfältig Potsdam ist und wie schön es ist, Dinge zusammen zu erleben.Quelle: www.potsdam.de
Inklusive Angebote
Leichte Sprache
Für Menschen mit Sehbeeinträchtigung
Mehrsprachige Nutzerinformationen
Spezialführung
Quelle: bibliothek.potsdam.de
Innenstadt
Wandeln Sie durch die Zeiten bei einem abwechslungsreichen Spaziergang durch Potsdams Innenstadt: vom Alten Markt zum Neuen Markt mit Abstecher in den Neuen Lustgarten, vorbei am Stadtkanal bis zum …Quelle: www.potsdam.de
Innenstadt
Wandeln Sie durch die Zeiten bei einem abwechslungsreichen Spaziergang durch Potsdams Innenstadt: vom Alten Markt zum Neuen Markt mit Abstecher in den Neuen Lustgarten, vorbei am Stadtkanal bis zum …Quelle: www.potsdam.de
Innenstadt
Wie eine Wanderung durch die Zeiten wirkt ein Spaziergang durch die Potsdamer Innenstadt. Als Geburtsort der Stadt gilt der am Alte Markt.Quelle: www.potsdam.de
Innenstadt - Straßenräume neu denken!
Das Konzept "Innenstadt - Straßenräume neu denken!" ist der Handlungsleitfaden für die Verwaltung.Quelle: www.potsdam.de
Innenstadtverkehrskonzept für die Landeshauptstadt Potsdam und Umgestaltung der Friedrich-Ebert-Straße
Im Innenstadtverkehrskonzept werden die verkehrlichen Ziele, wie die Verbesserung der Aufenthaltsqualität, die Sicherung der Erreichbarkeit, die Erhöhung der Verkehrssicherheit und die Reduzierung der Umweltbelastungen, der Innenstadt weiter konkretisiert.Quelle: www.potsdam.de