176 | Die Restaurierung einer Potsdam-Vedute von Karl Ferdinand Adolf Kießling von 1862
Im Jahr 2021 erhielt das Potsdam Museum das Gemälde „Blick auf das Neue Palais in Sanssouci über Eiche vom Ehrenpfortenberg“ (1862, Öl auf Leinwand) von Karl Ferdinand Adolf Kießling als Schenkung aus einem Berliner Privatbesitz. Der Förderverein des Potsdam-Museums e.V. finanzierte die aufwendige Restaurierung des wertvollen historischen Gemäldes.Quelle: www.potsdam.de
176 | MANFRED NITSCHE
Porträt Monika, 1975
© Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte177 | JOACHIM PALM
Tisch, 1967
Tusche, Farbstift
Schenkung des Künstlers
© VG Bild-Kunst, Bonn 2021177 | Rathaus schließt Kooperationsvereinbarung mit der Polizei
In der Landeshauptstadt Potsdam wird die Zusammenarbeit zwischen dem Ordnungsamt und der Polizei weiter intensiviert, um die Sicherheit und Ordnung in der Stadt zu stärken. Dazu haben der Leiter der Polizeiinspektion Potsdam, Polizeidirektor Christian Hylla, und der Leiter des Fachbereichs Ordnung und Sicherheit, Dr. Karsten Lauber, eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.Quelle: www.potsdam.de
177 | Schulstart im neuen Modulbau an der Heinrich-Mann-Allee
Potsdams Bildungsbeigeordnete Noosha Aubel hat heute die Schülerinnen und Schüler der Grundschule an der Heinrich-Mann-Allee an ihrer neuen Lernstätte, einem zweigeschossigen Modulbau mit Außen- und Sportanlagen, besucht und ihnen dort einen guten Start gewünscht.Quelle: www.potsdam.de
177 | Standorte und Termine des Schadstoffmobils im Mai 2023
Der Bereich öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger (Abfallentsorgung) der Landeshauptstadt Potsdam informiert über die Standorte und die Termine des Schadstoffmobils im Mai 2023.Quelle: www.potsdam.de
178 | CHRISTA PANZNER
Frauenbildnis, 1985
Öl auf Mischgewebe
© VG Bild-Kunst, Bonn 2021178 | Fantastische Tierwesen im Naturkundemuseum Potsdam
Falter, Spinnen, Spanner und Raupen – diese faszinierenden kleinen Tiere können Kinder von 8 - 14 Jahren unter Anleitung der Potsdamer Künstlerin Katrin Neubert aus der Nähe genau beobachten und in Ruhe zeichnen. Die Volkshochschule Potsdam (VHS) bietet in Zusammenarbeit mit dem Naturkundemuseum Potsdam den Kurs „Fantastische Tierwesen und wo sie zu zeichnen sind“ an.Quelle: www.potsdam.de
178 | Lunchpaket am 8. Mai: Lesung in Einfacher Sprache
Das nächste Lunchpaket im Bildungsforum am 8. Mai steht im Zeichen der Potsdamer Inklusionstage. Katja Zinsmeister und René Schwittay, Schauspieler am Hans Otto Theater, tragen vielschichtige Texte aus dem Buch „LIES! Das Buch: Literatur in einfacher Sprache“ vor.Quelle: www.potsdam.de
178 | Wissenschaft und Forschung aus Potsdam und Brandenburg an einem Tag erleben
Unter dem Motto „Forschen. Entdecken. Mitmachen.“ laden heute Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von mehr als 30 Hochschulen und Forschungseinrichtungen des Landes Brandenburg auf dem Gelände Campus Griebnitzsee der Universität Potsdam zur Jubiläumsveranstaltung ein.Quelle: www.potsdam.de