170 | Potsdam Museum zeigt „Eine Sammlung – viele Perspektiven. Kunst im Dialog von 1900 bis heute“
Kunst in Dialog: Besucherinnen und Besucher des Potsdam Museums haben mit Hilfe einer öffentlichen Abstimmung eine neue Ausstellung kuratiert. Das Ergebnis, mit 60 ausgewählten Werken, kann sich sehen lassen. Gezeigt wird ein Ausschnitt der umfangreichen städtischen Kunstsammlung.Quelle: www.potsdam.de
170 | „Tag der offenen Ateliers“ in Potsdam am 5. Mai 2024
Rund 100 Kunstschaffende an über 40 Standorten in Potsdam laden am Sonntag, dem 5. Mai, von 11 bis 18 Uhr Besucherinnen und Besucher zum „Tag der offenen Ateliers“ ein. Am Vorabend, dem 4. Mai, um 18 …Quelle: www.potsdam.de
171 | Digitales Vergabetool bei der Vermittlung von Wohnraum für ukrainische Geflüchtete / Anbietende werden beraten, begleitet und unterstützt
Die Leiterin des Ukraine-Krisenstabes der Landeshauptstadt Potsdam hat heute gemeinsam mit André Saborowski, Vorstand des AWO Bezirksverband Potsdam e.V., Jörn Hartwig von der D-LABS GmbH sowie der Koordinierungsstelle Wohnungstausch in der Yorckstraße den aktuellen Stand der Wohnungsvermittlung für Geflüchtete aus der Ukraine sowie eine digitale Lösung vorgestellt.Quelle: www.potsdam.de
171 | Verwaltung legt Baumzustandsbericht 2021/22 vor
Die Verwaltung legt den 1. Folgebericht zum Baumzustandsbericht 2021 der Stadtverordnetenversammlung vor. Der Bericht zum Zustand der Potsdamer Stadtbäume bezieht sich auf die Vitalitätsentwicklung der Bäume im Straßenbegleitgrün und auf den Grünflächen der Stadt.Quelle: www.potsdam.de
171 | Waschtag für die Biotonne – Reinigungstermine April und Mai 2024
Zwischen dem 29. April und 17. Mai finden in Potsdam die nächsten Biotonnenreinigungen statt. Die Reinigung erfolgt an den Entsorgungstagen der Biotonnen direkt vor Ort am Grundstück.Quelle: www.potsdam.de
171 | WOLFGANG LIEBERT
Junge Frau, 1972
© Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte17.10.2019 | 18 Uhr | Die Alliierten Militärverbindungsmissionen in Potsdam
Begleitend zur unsere Sonderausstellung “Unter dem roten Stern - Hinterlassenschaften der sowjetischen Besatzungsmacht 1945 - 1994" spricht Dr. Steven Hoyt, University of Maryland über die Militärverbindungsmussion der Allierten im Potsdam.Quelle: www.potsdam-museum.de
1713 - The Garrison City
It was the Prussian king Frederick William I who developed Potsdam into a garrison city. In Prussian historical records he is known as the 'Soldier King'.Quelle: www.potsdam.de
17.–18.02.2017 | SYMPOSIUM
Am 17. und 18.Februar 2017 lädt das Potsdam Museum - Forum für Kunst und Gesichte Expertinnen und Experten auf dem Gebiet der barocken Glasforschung sowie interessierte Besucherinnen und Besucher zu einem wissenschaftlichen Symposium in Vorbereitung auf die im Herbst 2017 stattfindene Sonderausstellung "Gläserne Geschichte - Potsdamer Glasmacher schneiden Geschichte", welche sichdezidiert mit der Potsdamer Glashütte auseinandersetzt, ein.Quelle: www.potsdam-museum.de