179 | Bürger-Budget: Favoriten in Waldstadt und Babelsberg
Die wichtigsten Projekte des Potsdamer Bürger-Budgets 2023 in Waldstadt und Babelsberg stehen fest. Ende April haben zwei öffentlich tagende Bürger-Jurys über die Vorschläge entschieden. In Potsdam West und im Norden werden noch Ideen und Bürger-Jurys gesucht.Quelle: www.potsdam.de
179 | CHRISTA PANZNER
Assoziationen, 1983-1984
© VG Bild-Kunst, Bonn 2021179 | Öffentliche Grünabfallsammlung im Mai
Am 7. und 14. Mai 2022 führt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung Potsdam zur Verfügung gestellt. Der Grünabfall sollte in Säcken zum einfachen Ausschütten verpackt sein.Quelle: www.potsdam.de
179 | Wissenschaft und Forschung aus Potsdam und Brandenburg an einem Tag erleben
150 verschiedene Angebote können die Besucher am 4. Mai von 13 bis 19 Uhr beim Potsdamer Tag der Wissenschaften erleben. Gastgeber ist dieses Jahr der Wissenschaftspark Albert Einstein auf dem Telegrafenberg mit vier Instituten.Quelle: www.potsdam.de
17.Mai | INTERNATIONALER MUSEUMSTAG
In diesem Jahr wird der #InternationaleMuseumstag wegen der Corona-Pandemie bundesweit digital gefeiert. Auch wir beteiligen uns an dem Aktionstag am 17.Mai 2020 - mit freiem Eintritt durch die aktuelle Ausstellung „KARL HAGEMEISTER „…das Licht das ewig wechselt“ sowie digital auf auf unseren Social-Media-Kanälen.Quelle: www.potsdam-museum.de
18 | Charlotte und Oskar beliebteste Vornamen für Kinder in Potsdam
Die beliebtesten Vornamen für Neugeborene in Potsdam im Jahr 2022 sind Charlotte und Oskar. Das geht aus dem Register des Standesamtes der Landeshauptstadt hervor.Quelle: www.potsdam.de
18 | HEINRICH BASEDOW d. J.
Heinrich Basedow d. J., Garnisonkirche in Potsdam, 1947
Öl auf Holz
© Ute BoetersDer Potsdamer und Kieler Maler Heinrich Basedow d.J. (1896 – 1994) schuf diese Ansicht der unzerstörten Garnisonkirche im Jahr 1947 aus der Erinnerung – zwei Jahre nachdem das Bauwerk als Folge eines Bombenangriffs in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs ausbrannte.
Nach Angabe seiner Lebenserinnerungen war das Bild war einer der ersten privaten Aufträge, die Basedow nach seinem Militärdienst im Zweiten Weltkrieg und seiner Kriegsgefangenschaft in seiner neuen Wahlheimat Schleswig-Holstein erhielt. 201218 | Impf-Sonderaktion am Freitag und Samstag mit BioNtech
Unter dem Motto „BioNTech für alle“ bietet die Landeshauptstadt Potsdam am Freitag und Samstag zusätzliche Impftermine an. Demnach können sich am Freitag von 10 bis 18 Uhr und Samstag von 8 bis 16 Uhr alle Personen ab zwölf Jahren mit dem Impfstoff Comirnaty von BionTech impfen lassen.Quelle: www.potsdam.de
18 | Landeshauptstadt Potsdam stellt Bilanz zur Aufnahme Geflüchteter 2023 und Ausblick auf das Jahr 2024 vor
Erneut hohe Zahl an Geflüchteten aufgenommen / Herausforderungen bleiben die Bereitstellung von Unterkunftsplätzen in ausreichender Zahl und QualitätQuelle: www.potsdam.de
180 | Erfolgreiche Bilanz des städtischen Klimafonds
Potsdams Umweltbeigeordneter Bernd Rubelt hat heute eine erste Bilanz des städtischen Klimafonds gezogen. Bis Mitte April gingen bereits 22 Anträge ein, womit das Budget in Höhe von 50.000 Euro derzeit ausgeschöpft ist.Quelle: www.potsdam.de