Erste Wohnungen in Krampnitz werden 2025 bezogen
Weniger als ein Jahr vor dem Einzug erster Bewohnerinnen und Bewohner hat Oberbürgermeister Mike Schubert, gemeinsam mit dem Potsdamer Baubeigeordneten Bernd Rubelt, BUWOG-Geschäftsführerin Eva Weiß und dem Geschäftsführer des Entwicklungsträgers Potsdam, Bert Nicke, über die diesjährigen Meilensteine des größten Potsdamer Stadtentwicklungsprojektes informiert.Quelle: www.potsdam.de
Erster Schul- und Radweg mit „mitlaufendem“ LED-Licht
Es ist ein Vorzeigeprojekt in Sachen Nachhaltigkeit: Die Landeshauptstadt Potsdam und die Stadtbeleuchtung Potsdam GmbH (SBP) setzen bei der Beleuchtung eines Radwegs am Templiner See erstmals auf ein smartes Beleuchtungssystem.Quelle: www.potsdam.de
Erster Startup Report Brandenburg erschienen
Brandenburg erweist sich als aufstrebendes Zentrum für Innovation und Unternehmergeist, wie der erste Startup Report Brandenburg verdeutlicht. Der Report wurde vom Startup-Verband im Auftrag der Brandenburger Clustermanagements, angesiedelt bei der WFBB, erstellt.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Erstes vollelektrisches Abfallfahrzeug im Dauereinsatz
Die Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) senkt ihre Emissionen weiter. Dabei ist der Einsatz des ersten vollelektrischen Abfallsammelfahrzeugs ein wichtiger Schritt. Neben dem Ausstoß von umweltschädlichen Abgasen können damit auch die Lärmemissionen gesenkt werden.Quelle: www.potsdam.de
Erwerb einer fünfteiligen Werkgruppe aus der Serie „als die Soldaten Schäfer waren“ von der Künstlerin FRANEK für das Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte
Das Potsdam Museum hat fünf kleinformatige Gemälde der Serie „als die Soldaten Schäfer waren“ von der Künstlerin FRANEK für die hauseigene Sammlung erworben. Der Ankauf wurde von der Berliner Volksbank eG unterstützt. FRANEK, mit gebürtigem Namen Sabine Franek-Koch,ist seit 1968 regelmäßig in Ausstellungen vertreten, ihre Werke finden sich unter anderem in der Sammlung der Bundesrepublik Deutschland, der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett Berlin, in der Berlinischen Galerie, in dem Sprengel Museum Hannover, in der Kunsthalle Bremen sowie im Lahden Taidemuseo in Lahti, Finnland.Quelle: www.potsdam-museum.de
Erzählte Geschichten
18. Januar 2017 bis 2. Juli 2017 Die 32 Grafikserien von 24 zumeist Brandenburger Künstlerinnen und Künstlern geben einen faszinierenden Einblick in die Bestände und spiegeln den kulturellen Reichtum …Quelle: www.potsdam-museum.de
Erzählte Geschichten: Grafikserien aus den Jahren 1970 – 2000 aus der Sammlung des Potsdam Museums
Ab 17. Januar 2017 bis zum 6. Juli 2017 präsentiert sich das Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte im Landtag Brandenburg mit der Ausstellung "Erzählte Geschichte: Grafikserien aus den Jahren 1970 - 2000". Zu sehen sind 32 grafische Folgen von 24 Künstlerinnen und Künstlern.Quelle: www.potsdam-museum.de
...es gab leider nur to go...
An diesem Tag war ich mit meiner Enkelin unterwegs, und da entdeckte ich die Installation vor dem "Lewy". Ich fand sie so originell, dass ich mich dazusetzte und ein Doku-Foto gemacht werden musste! Etwas Ähnliches war mir in der Stadt noch nicht begegnet. Meine Enkelin (7 Jahre) ist die Fotografin und der Finger ist ihrer. Ich wollte ihn nicht entfernen (also vom Foto...).
Aufnahme: 20.02.2021, 12:25 Uhreine Potsdamerin, 67 Jahre, Rentnerin
Es geht voran auf dem ehemaligen Tramdepot
Auf dem ehemaligen Tramdepot in der Heinrich-Mann-Allee beginnt die ProPotsdam GmbH mit den vorbereitenden Maßnahmen zur weiteren Entwicklung des Areals.Quelle: www.potsdam.de
Es gibt immer genug Pollen und Nektar – Bienenweiden im Park Sanssouci
14.06.2025 | 11:00 – 12:00Park Sanssouci
Expertenführung mit Parkrevierleiter Sven Hannemann, SPSG Der Park Sanssouci mit seinen vielen unterschiedlichen Bäumen, Sträuchern und Wildblumen ist auch ein Paradies für Bienen. Obstbäume, Robinien …