Ernst von Bergmann Care gemeinnützige GmbH
Die Ernst von Bergmann Care gGmbH (EvB Care) wurde 2015 als 49-prozentige Tochtergesellschaft der Klinikum Ernst von Bergmann gemeinnützige GmbH gegründet. Die weiteren 51 Prozent der Anteile hält die Hoffbauer-Stiftung.Quelle: www.potsdam.de
Ernst von Bergmann Sozial gemeinnützige GmbH
Die Ernst von Bergmann Sozial gemeinnützige GmbH (EvB Sozial) wurde 2006 als Senioreneinrichtungen Ernst von Bergmann gemeinnützige GmbH und 100-prozentige Tochtergesellschaft der Klinikum Ernst von Bergmann gemeinnützige GmbH gegründet.Quelle: www.potsdam.de
Ernst-Busch-Platz als Veranstaltungsort
Der Ernst-Busch-Platz liegt im Neubaugebiet Drewitz an der Konrad-Wolf-Allee gegenüber des Havel-Nuthe-Centers.Quelle: www.potsdam.de
Erobique - Open Air
21.06.2025 | 20:00Waschhaus Potsdam
Carsten ‚Erobique‘ Meyer ist sein ihm eigenes Genre. Nachdem in den vergangenen 25 Jahren jeder Bus mit dem jeweils neuesten Disco-Revival an ihm vorbei und auch wieder zurückgefahren ist, kann man es …Eröffnung der Ausstellung „Signale der Macht. Nauen, Kamina, Windhoek“
15.05.2025 | 18:00Brandenburg Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte
Die Ausstellung beleuchtet erstmals die Rolle der Telekommunikationstechnologie als koloniales Machtinstrument. Im brandenburgischen Nauen steht die weltweit älteste noch aktive Großfunkstation. 1914 …Eröffnung der GITA des GFZ
Die neue Gründungs- und Innovationsetage (GITA) auf dem Telegrafenberg wurde offiziell eingeweiht. Damit stehen Start-ups, Spin-offs und Ausgründungen aus den vier Instituten des Telegrafenbergs – AWI, PIK, AIP und GFZ – frisch renovierte Räumlichkeiten zur Verfügung, um ihr Geschäftsmodell aufzubauen und sich auszutauschen.Quelle: www.potsdam.de
Eröffnung der GITA des GFZ
Die neue Gründungs- und Innovationsetage (GITA) auf dem Telegrafenberg wurde offiziell eingeweiht. Damit stehen Start-ups, Spin-offs und Ausgründungen aus den vier Instituten des Telegrafenbergs – AWI, PIK, AIP und GFZ – frisch renovierte Räumlichkeiten zur Verfügung, um ihr Geschäftsmodell aufzubauen und sich auszutauschen.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Eröffnung der neuen Sonderausstellung "Gläsene Welten. Potsdamer Glasmacher schneiden Geschichte"
Am Samstagnachmittag, dem 26.August 2017 wurde die neue Sonderausstellung "Gläserne Welten. Potsdamer Glasmacher schneiden Geschichte" im Beisein der neue Beigeordnete Noosha Aubel, Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport der Landeshauptstadt Potsdam mit großen Publikumsandrang eröffnet. Sie ist die erste Sonderausstellung des Hauses, die sich dezidiert mit der Potsdamer Glashütte auseinandersetzt.Quelle: www.potsdam-museum.de
Eröffnung der Sonderausstellung "Bruchstücke / Brokstukken"
Am Samstag, dem 27. Februar 2016, wurde die Doppelausstellung „Bruchstücke / Brokstukken“ im Beisein des niederländischen Künstlers ARMANDO sowie zahlreicher internationaler Gäste eröffnet.Quelle: www.potsdam-museum.de
Eröffnung der Sonderausstellung "Mit Akribie ins Bild gesetzt. Der Maler und Graphiker Heinrich Hintze"
Am Freitag, 8. September 2017, wurde die neue Sonderausstellung "Mit Akribie ins Bild gesetzt. Der Maler und Graphiker Heinrich Hintze" feierlich eröffnet. Das Potsdam Museum würdigt in Kooperation mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten erstmals den Landschafts- und Architekturmaler Heinrich Hintze in einer Einzelausstellung.Quelle: www.potsdam-museum.de