Naturdenkmal Nr. 6 Trauben-Eiche in Bornim
Die Trauben-Eiche (Quercus petraea) befindet sich in Bornim, Potsdamer Straße 106 a. Sie starb leider in den letzten Jahren ab.Quelle: www.potsdam.de
Naturdenkmal Nr. 7 Esskastanien am Großen Heineberg
Die Bäume (Castanea sativa) befinden sich in Bornim, westlich des Großen Heinerberges, nahe dem Landwirtschaftsgebäude, innerhalb einer Viehweide. (fremdländischer Baum)Quelle: www.potsdam.de
Naturdenkmal Nr. 8 Winter-Linden in Nattwerder
Die drei Winter-Linden (Tilia cordata) befinden sich in Nattwerder am Straßenrand des Mühlendammes bzw. auf dem Kirchfriedhof.Quelle: www.potsdam.de
Naturdenkmal Nr. 9 Findling an der Nedlitzer Straße
Der xenolithführende Granit befindet sich in Potsdam, Nedlitzer Straße/ Ecke Am Golfplatz.Quelle: www.potsdam.de
NATUR-ERLEBNIS-KUNST | PROGRAMM ZUR AUSSTELLUNG für Schulklassen, Kindergartengruppen, Ferienkinder & Familien
Schließt Bekanntschaft mit dem Maler Karl Hagemeister (1848-1933) aus Werder und seinen traumhaften Landschaftsdarstellungen. Er fahrt mehr über seine Techniken und Materialien und lernt die große Epoche des Impressionismus kennen. Das Potsdam Museum lädt Jung und Alt, Kinder, Familien, Schulklassen und ihre Lehrerinnen und Lehrer auf ein ganz besonderes Natur-Kunst-Erlebnis ein.Quelle: www.potsdam-museum.de
Naturkundemuseum ab 7. Juli wieder mit vollem Programm
Ab dem 7. Juli bietet das Naturkundemuseum Potsdam wieder zahlreiche öffentliche Veranstaltungen und Aktivitäten an. Auftakt ist das Sommerferienprogramm für Hortgruppen und Familien.Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Naturkundemuseum ab morgen wieder geöffnet
Das Naturkundemuseum Potsdam öffnet am Dienstag, 15. Juni, ab 9 Uhr wieder seine Tore. Die Gäste können nun die vier Dauer- sowie zwei Wechselausstellung wieder besuchen.Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Naturkundemuseum am 7. November geschlossen
Das Naturkundemuseum Potsdam ist am Montag, 7. November, aus arbeitsorganisatorischen Gründen geschlossen.Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Naturkundemuseum: Ausstellung „Mensch Biene!“ endet am 2. Oktober
Sonntag, 2. Oktober, ist der letzte Tag, um sich die Sonderausstellung „Mensch Biene!“ im Naturkundemuseum Potsdam anzuschauen und den Alltag eines Bienenvolkes mit allen Sinnen zu entdecken.Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Naturkundemuseum (ehemals Ständehaus)
An der Ecke des Karrees Breite Straße – Lindenstraße steht das ehemalige Haus der Landstände in einer damals sehr bevorzugten Lage. Hier kreuzten sich die ab 1668 angelegten Hauptachsen der unter dem …Quelle: www.potsdam.de