Knipsen für Kids
Wer gern fotografiert, ist hier genau richtig! Auf spielerische Art wird bei diesem Foto-Grundkurs das an den Originalen Entdeckte und Gesehene umgesetzt zu eigenen kleinen Kunstwerken. Der erste Kurs beginnt am 3.August 2017 um 10 Uhr.Quelle: www.potsdam-museum.de
KOINNOvationsplatz
Der öffentlichen Hand und innovativen Unternehmen wird damit ein Instrument an die Hand gegeben, um neue Lösungsansätze zu identifizieren und deren Weg in den Markt zu erleichtern.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Koksseparator in der Schiffbauergasse
Die durch Pfeiler gegliederte Koksseparation wurde 1953/55 nach Plänen von Karl Gottfried Pust erbaut und übernimmt in Form und Gestaltung die Industriearchitektur der 30er Jahre. Der historischen Bedeutung entsprechend wurde die Koksseparation im Jahr 2002/03 entkernt, saniert und seiner neuen Nutzung als Bürogebäude für Dienstleistungen überführt.Quelle: www.potsdam.de
Kolonistenhaus Lehmann
Das Kolonistenhaus wurde 1753 als eines von insgesamt 210 auf Geheiß des Preußischen Königs, Friedrich des II. unter der Aufsicht des Obersten von Retzow erbaut.Quelle: www.potsdam.de
Kolonistenhaus Rochowin
Das Kolonistenhaus wurde 1751 erbaut. Der erste Eigentümer des Hauses war der Gärtner Jacob Rochowin aus Böhmisch Brodt (Český Brod) in Böhmen, der das Haus durch eine königliche Schenkung erhielt.Quelle: www.potsdam.de
Kolonistenhaus Sowtscheck (Webermuseum)
Das Kolonistenhaus wurde 1751/52 auf Geheiß des Preußischen Königs, Friedrich des II., als Teil der Kolonie Nowawes für die glaubensverfolgten Weber und Spinner aus Böhmen erbaut.Quelle: www.potsdam.de
Kolumne der Woche: 2015 - herausfordernd und bewegend
Das ablaufende Jahr 2015 war bewegend und hat uns vor Herausforderungen gestellt. Ich wünsche allen Potsdamerinnen und Potsdamern, dass sie gut ins nächste Jahr kommen und ein gesundes und erfolgreiches 2016 verleben!Quelle: www.potsdam.de
Kolumne der Woche: 2018 - Wir haben viel vor!
Das Jahr 2018 als Vorausschau für die Aufgaben des Jahres. Darüber informiert Oberbürgermeister Jann Jakobs in seiner ersten Kolumne 2018.Quelle: www.potsdam.de
Kolumne der Woche: 24 Stunden Kultur erleben in der Stadt für eine Nacht
Potsdams Kultur dreht vor den Ferien noch einmal richtig auf und verwandelt das Kunst- und Kulturquartier Schiffbauergasse in die brodelnde STADT FÜR EINE NACHT. Am kommenden Samstag um 14 Uhr öffnen sich zum siebten Mal für 24 Stunden die imaginären Tore der „Stadt auf Zeit“.Quelle: www.potsdam.de
Kolumne der Woche: 25 Jahre Lesespaß – Vom Bücherfundus zum Ort für Begegnung und Kommunikation
371.300 Besucher und mehr als 1,2 Millionen Entleihungen im Vorjahr sprechen eine deutliche Sprache: 25 Jahre Stadt- und Landesbibliothek sind eine Potsdamer Erfolgsgeschichte.Quelle: www.potsdam.de