Klassisches Schlagwerk
Das klassische Schlagwerk umfasst eine Vielzahl von Schlaginstrumenten, die in der traditionellen Orchestermusik, Kammermusik und modernen Kompositionen zum Einsatz kommen.Quelle: www.potsdam.de
Klaus Büstrin hat sich ins Goldene Buch der Stadt eingetragen
Für sein kulturelles Engagement wurde Klaus Büstrin bereits mehrfach ausgezeichnet, unter anderem 2020 mit dem Wilhelm-Foerster-Preis der Urania Potsdam. Nun hat er sich ins Goldene Buch der Stadt eingetragen. Das Potsdamer Kulturleben hat er nicht nur als Feuilletonist beschrieben, sondern mitgestaltet und bereichertQuelle: www.potsdam.de
Klaus Killisch, Tango bis es weh tut
1988
Privatbesitz, Berlin
© VG Bild-Kunst, Bonn 2016
Foto: Michael LüderKlein Glienicke
Nach dem Dreißigjährigen Krieg erwarb der Große Kurfürst das Gut "Glienicke" und ließ das Gutshaus 1682 von seinem Baumeister Charles Philippe Dieussart zu einem barocken Jagdschloss umbauen.Quelle: www.potsdam.de
Klein Glienicke - Babelsberg Nord - Babelsberg Süd
Babelsberg ist vielgestaltig und bunt, mit allem, was man zum Leben braucht: Es gibt Wohnlagen für unterschiedliche Bedürfnisse, wie sanierte Weberhäuser aus dem 18. Jahrhundert, gründerzeitliche Mietshäuser, Siedlungsbauten aus den 20er und 30 Jahren, und auch prunkvolle Villen am Ufer des GriebnitzseesQuelle: www.potsdam.de
Klein Glienicke - Babelsberg North - Babelsberg South
Babelsberg is full of variety and color, with everything you expect for life: there are residential areas to suit a wide range of tastes, such as restored weavers' cottages dating from the 18th …Quelle: www.potsdam.de
Klein Glienicke, Am Böttcherberg, zur Wannseestraße hin, 9.3.1990
©Potsdam Museum, Foto Matthias Kupfernagel
Kleine Bühne
Neben den großen Theaterspielstätten haben sich in Potsdam eine Reihe Kleiner Bühnen - die Kabarett, szenische Lesungen, literarisch-musikalische Programme und Chansonabende präsentieren - etabliert …Quelle: www.potsdam.de