Jugendfeuerwehr
Ihr Kind interessiert sich für eine Mitgliedschaft bei der Jugendfeuerwehr? Hier finden Sie alle Informationen zur Aufnahme.Quelle: www.potsdam.de
JugendFilmTage
In diesem Jahr finden die 15. JugendFilmTage in der Landeshauptstadt Potsdam statt. Dazu lädt die Aidshilfe Potsdam e.V. wieder herzlich ein. Die JugendFilmTage „Sexualität, Liebe, Freundschaft und …Quelle: www.potsdam.de
Jugendförderplan der Landeshauptstadt Potsdam 2019 bis 2021
Aus den im Rahmen der Schüler*innenbefragung ermittelten Bedarfen junger Menschen sowie gemeinsam mit der §-78-AG Jugendförderung herausgearbeiteten fachlichen Herausforderungen für die Landeshauptstadt Potsdam wurden die regionalen und gesamtstädtischen Arbeitsschwerpunkte im Bereich der Jugendförderung für die Jahre 2019 bis 2021 abgeleitet.Quelle: www.potsdam.de
Jugendinnovationspreis „Blickwechsel“ für Potsdam
Vom 1. September 2016 bis zum 30. Januar 2017 können sich Einrichtungen, die mit Kindern und Jugendlichen in Potsdam arbeiten für den Jugendinnovationspreis „Blickwechsel“ bewerben. Mit der diesjährigen Schwerpunktsetzung „Geschlechtergerechtigkeit“ werden Projekte zur Teilnahme motiviert, die gezielt die Auseinandersetzung von Kindern und Jugendlichen mit dem Thema Geschlechtergerechtigkeit in speziellen Projekten fördern.Quelle: www.potsdam.de
Jugendkulturfonds der Landeshauptstadt Potsdam
Der Fachbereich Kultur und Museum der Landeshauptstadt Potsdam stellt Mittel zur Förderung kultureller Jugendprojekte zur Verfügung, um Jugendlichen und jungen Erwachsenen die eigenverantwortliche Projektarbeit zu ermöglichen.Quelle: www.potsdam.de
Jugendliche Musikinteressierte
Ihr seid Jugendliche und auf dieser Webseite gelandet? Ihr habt festgestellt, dass Ihr Euch auf einer Webseite befindet, die zu 100% von Erwachsenen geschrieben wird? Das stimmt. Aber musikalisch seid Ihr bei uns die Aktiven! Und - falls noch nicht, oder falls Ihr Musik mögt oder macht und MEHR wollt - seid Ihr hier genau richtigQuelle: www.potsdam.de
Jugendmigrationsdienst Potsdam
Der Jugendmigrationsdienst (JMD) des internationalen Bundes (IB) in Potsdam ist Ansprechpartner für individuelle Integrationsbegleitung von jungen Menschen im Alter von 12 bis 27 Jahren.Quelle: www.potsdam.de
Jugendnotmail
Du brauchst Hilfe? Jugendnotmail ist für dich da! Du bist nicht älter als 19 Jahre, hast ein Problem und niemanden, mit dem du darüber reden kannst? Schreib eine Nachricht an die Jugendnotmail!Quelle: www.potsdam.de
Julius und Marta Back, geb. Lippmann
Das Ehepaar Julius und Marta Back führte in der Ebräerstraße 4 in Potsdam bis 1941 eine Bäckerei. 1942 wurden sie in das KZ Theresienstadt deportiert. Dort starb Julius Back nach wenigen Wochen an den Folgen der Haft. Seine Frau Marta überlebte die Inhaftierung und lebte anschließend in der Schweiz.Quelle: www.potsdam.de
Junge Vorlesetalente begeistern beim Kreisentscheid des 66. Vorlesewettbewerbs in Potsdam
Spannende Geschichten, mitreißende Vorträge und beeindruckende Lesetalente: Der Kreisentscheid des 66. Vorlesewettbewerbs in Potsdam begeisterte Publikum und Jury.Quelle: bibliothek.potsdam.de