DIE PHYSIKER
08.11.2025 | 19:30Hans Otto Theater
Der Physiker Johann Wilhelm Möbius lebt zusammen mit Isaac Newton und Albert Einstein in einer psychiatrischen Klinik – zumindest behaupten sie, Newton und Einstein zu sein, während Möbius seinerseits …DIE PHYSIKER
14.11.2025 | 19:30Hans Otto Theater
Der Physiker Johann Wilhelm Möbius lebt zusammen mit Isaac Newton und Albert Einstein in einer psychiatrischen Klinik – zumindest behaupten sie, Newton und Einstein zu sein, während Möbius seinerseits …DIE PHYSIKER
20.09.2025 | 19:30Hans Otto Theater
Der Physiker Johann Wilhelm Möbius lebt zusammen mit Isaac Newton und Albert Einstein in einer psychiatrischen Klinik – zumindest behaupten sie, Newton und Einstein zu sein, während Möbius seinerseits …Die Plantage
Die ehemalige"Garnisonsplantage" nördlich der zerstörten Garnisonskirche wurde um 1720 als Exerzierplatz mit einer umlaufenden Doppelreihe Linden geschaffen.Quelle: www.potsdam.de
Die Pogromnacht und das andere Potsdam
Liebe Potsdamerinnen und Potsdamer, 74 Jahre ist es her, da zeigte der Nationalsozialismus sein wahres, zutiefst hässliches Gesicht. In der Nacht vom 9. auf den 10. November brannten nicht mehr nur …Quelle: www.potsdam.de
Die Potsdamer Gracht. Stadtkanal in der Yorkstraße 1938
1938 fotografiert Walter Menckhoff diesen Blick von der Ladenbergbrücke in Richtung Wilhelmplatz (Platz der Einheit). Es handelt sich um eben jenes Stück des in den 1960er Jahren zugeschütteten …Quelle: www.potsdam-museum.de
Die Potsdamer Unternehmen Sectorlens und CanChip gewinnen beim Brandenburger Innovationspreis 2025
Am 10. Juli fand die Verleihung des Brandenburger Innovationspreises im Rahmen der „Cross Cluster Konferenz Nachhaltige Produktion 2025“ an der BTU Cottbus-Senftenberg statt. Zwei Sonderpreise gingen an die Potsdamer Unternehmen Sectorlens GmbH und an die CanChip GmbH. Wir gratulieren!Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Die Potsdamer Villa Kellermann im Spiegel der Kunst
Das Potsdam Museum stellt bis zum 18. Dezember 2019 aus aktuellem Anlass, der Neueröffnung des Restaurants in der Villa Kellermann, zwei Neuzugänge seiner Gemäldeabteilung vor und präsentiert sie im Kontext der eigenen Sammlung.Quelle: www.potsdam-museum.de
Die Pufferzone des UNESCO-Welterbes in Potsdam
Innerhalb der weiteren Pufferzone sollen Bauvorhaben, die eine Höhe von 10 m oder eine zusammenhängende Grundfläche von 500 m² überschreiten auf eine mögliche Beeinträchtigung des Umgebungsschutzes des Welterbes näher geprüft werden.Quelle: www.potsdam.de
Die Schloßstraße um 1939
Optimistisch streckt der riesige Kastanienbaum des Steubenplatzes seine blütenbesetzten Äste in Richtung Schloßstraße aus. Er wird kaum fünf Jahre später im Zentrum des Bombenhagels stehen. Davon weiß …Quelle: www.potsdam-museum.de