Fahrlander See
Der See zwischen Neu Fahrland und Fahrland hat eine annähernd rechteckige Form. Er ist ein kalkreicher Flachlandsee und gehört zu einer Rinne von mindestens vier Seen. Sie bildeten einen eiszeitlichen Schmelzwasserabfluss in Richtung Nauen.Quelle: www.potsdam.de
Fahr-Pläne
Unter der Telefon-Nummer: 0331 6614 275 oder unter: Fahr-Plan-Auskunft bekommen Sie weitere Infomationen. Oder besuchen Sie das Kunden-Zentum: ViP Kunden-Zentrum Wilhelm Galerie Am Platz der Einheit 8 …Quelle: leichtesprache.potsdam.de
Fahrradstadtplan für Potsdam
Der Fahrradstadtplan für die Landeshauptstadt Potsdam ist im Jahr 2021 komplett überarbeitet worden. Er beinhaltet alle wichtigen Informationen zum Radfahren in Potsdam. Es sind nicht nur die Radwege …Quelle: www.potsdam.de
Fahrzeug anmelden
Sie wollen ein Fahrzeug anmelden? Hier finden Sie Informationen, wenn Sie ein Fahrzeug anmelden möchten.Quelle: leichtesprache.potsdam.de
Fairer Kompromiss – Wichtige Entscheidungen für Potsdam
Liebe Potsdamerinnen und Potsdamer, Sie werden es sicherlich gemerkt haben: Die gestrige Kolumne war ein Aprilscherz! Natürlich denken wir nicht daran, eine Golden-Gate-Brücke in blau über das gesamte …Quelle: www.potsdam.de
Fallmanager/-in (m/w/d) Teilhabe für Menschen mit Behinderung
Die Landeshauptstadt Potsdam sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Fallmanager/-in (m/w/d) Teilhabe für Menschen mit Behinderung. Bewerbungsschluss: 16. Mai 2025Quelle: www.potsdam.de
Familie Gormanns
Die Familie Gormanns wohnte hinter dem Alten Rathaus, am heute nicht mehr existierenden Blücherplatz und zuletzt in der heutigen Ludwig-Richter-Straße 30. Zur Familie gehörten Siegfried Gormanns, seine Frau Paula Gormanns, sowie die beiden Söhne Kurt und Walter.Quelle: www.potsdam.de
Familie Grün, Carola Buhlmann, 1982
Ihr sommerlicher grüner, teils volkstümlicher Look und die vor allem auf freundliche Gesten und offenen Blicken basierende humorvolle Gestaltung fügte sich mehr als 30 Jahre gut in die entspannte Atmosphäre einer Fußgängerzone ein – zur Zeit ist sie aus konservertorischen Gründen eingelagert.Quelle: www.potsdam.de
Familie Kauf
Die Familie Kauf, bestehend aus Emil, Pauline und Clara und Inhaber einer bekannten Konfektionsfirma in Berlin, lebte in der Villenkolonie Neubabelsberg. Sie wurde während der Nazizeit ihres Vermögens beraubt, 1943 deportiert und ausgelöscht.Quelle: www.potsdam.de
Familie Lehmann
Die Anwaltsfamilie Lehmann bewohnte in Potsdam die Augustastraße 36, bis Vater Siegfried und Sohn Alfred die Arbeitserlaubnis entzogen wurde. Außer dem ältesten Sohn Günter überlebte vermutlich keiner von ihnen das Jahr 1944.Quelle: www.potsdam.de