FachkräfteTag Potsdam 2024: Ausbilden. Weiterbilden. Fördern.
Die Landeshauptstadt lädt gemeinsam mit den Partnern des Fachkräfteforums Potsdam am 17. September 2024 ab 12 Uhr zum diesjährigen FachkräfteTag in die IHK Potsdam ein. Mit dem Schwerpunkt „Ausbilden …Quelle: www.potsdam.de
Fachschule Sozialwesen in der Fachrichtung Sozialpädagogik des AWO-Bezirksverb. Potsdam e.V. anerkannte Ersatzschule
Die Fachschule Sozialwesen in der Fachrichtung Sozialpädagogik des AWO-Bezirksverbandes Potsdam bildet aktuell Erzieher*innen in Voll- und Teilzeit aus. Heilerziehungspfleger*innen können einen …Quelle: www.potsdam.de
Fachtag Kindergesundheit
Die Landeshauptstadt Potsdam hat zum Fachtag Kindergesundheit eingeladen und mehr als 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen ins Begegnungszentrum oskar in Drewitz.Quelle: www.potsdam.de
Fachtagung liefert Impulse für eine erfolgreiche Innenstadtentwicklung
Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Potsdam organisierte am 24. November 2022 die Fachtagung „Handel - Immobilien - Stadtverwaltung | Trilogie einer erfolgreichen Innenstadtentwicklung in …Quelle: www.potsdam.de
Facts and Figures
Economy and statistics This is a collection of relevant economic data on Potsdam as a business hub, with information on the population, employment, companies, income, key financial data, tourism, and …Quelle: www.potsdam.de
Fado ao Centro
05.04.2025 | 20:00 – 22:00Friedrichskirche
Erleben Sie eine 150 Jahre alte Musiktradition aus Portugal, die tiefe Gefühle beim Klang ihrer Melodien erzeugt! Das Musikerensemble FADO AO CENTRO präsentiert ihrem Publikum urbanen und …Fahnen zur Potsdamer Konferenz
1945
Das besetzte Potsdam
Neben der Aufteilung Deutschlands in vier Besatzungszonen beschreiben die „Vier-Ds“ die wichtigsten Ergebnisse der Potsdamer Konferenz: Demilitarisierung, Denazifizierung, Demokratisierung und Dezentralisierung. Man einigte sich zudem auf eine vertraglich festgelegte Umsiedlung von Deutschen aus dem Osten Europas. Die Flüchtlingsströme in die vom Krieg schwer gezeichnete Stadt nahmen weiter zu. Potsdam wurde zu einer wesentlichen Durchgangsstation für Flüchtlinge, die versorgt und untergebracht werden mussten. Im Umgang der Besatzer mit den Potsdamern schlug sich
Fähre
Die Fähre F1 Auf dem Kiewitt – Hermannswerder und zurück ist rollstuhlgerecht. Der Fahr-Pläne und die Hinweise für Fahr-Plan-Änderungen finden Sie hier:Quelle: leichtesprache.potsdam.de
Fahrland, der Mittelpunkt Brandenburgs
Wer in der Landeshauptstadt Potsdam in Richtung Norden fährt und zum Nordufer des Fahrlander Sees aufbricht, der reist zum Mittelpunkt Brandenburgs, der dort unterhalb des Weinberges, liegt. Schon vor Tausenden von Jahren wurde die Gemarkung Fahrland von Menschen besiedelt.Quelle: www.potsdam.de