Die Landeshauptstadt Potsdam und ihre Geschichte
Die Stadt Potsdam ist vor allem als Lieblingsresidenz der preußischen Könige des 18. und 19. Jh. bekannt. Doch die wechselvolle Geschichte des Ortes reicht viel weiter zurück.Quelle: www.potsdam.de
Die Landeshauptstadt verlieh 2009 zum fünften Mal den Integrationspreis
Die Preisträger sind: Patinnen 2009/Mädchentreff Zimtzicken, Mieterclub Schilfhof 20, Ensemble „Singende Senioren", Sonderpreis: Schule der Künste ´InteGrazia´Quelle: www.potsdam.de
Die Landeshauptstadt verlieh zum sechsten Mal ihren Integrationspreis
Oberbürgermeister Jann Jakobs, die 1. Stellvertreterin des Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung Birgit Müller und die Vorsitzende des Migrantenbeirates Olga Schummel übergaben heute im Rahmen der „Interkulturellen Woche 2010“ den Integrationspreis der Landeshauptstadt Potsdam an die diesjährigen Sieger des Wettbewerbes. Jörn-Michael Westphal, Geschäftsführer der PRO POTSDAM, überreichte den „Sonderpreis Nachbarschaft" an den Gewinner.Quelle: www.potsdam.de
Die Landeshauptstädte der Bundesrepublik Deutschlands im statistischen Vergleich
Der statistische Vergleich der Landeshauptstädte der Bundesrepublik Deutschlands erscheint jährlich zum Jahresende mit den Daten des Vorjahres. Er wird bereits seit 1996 herausgegeben. Er bietet ein …Quelle: www.potsdam.de
Die Landesstelle für Chancengleichheit und Antidiskriminierung informiert Sie über Ihre Rechte und Rechtsschutzmöglichkeiten
Die Landesstelle für Chancengleichheit und Antidiskriminierung ist auf Landesebene Anlauf- und Beratungsstelle für von Diskriminierung betroffene Bürgerinnen und Bürger in Brandenburg. Sie informiert über Rechte und Rechtsschutzmöglichkeiten und leistet Unterstützung. Sie hat ihren Sitz im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandeburg (MSGIV). Hier finden Sie wichtige Informationen zur Kontaktaufnahme mit der Landestelle.Quelle: www.potsdam.de
Die Legende von Paul und Paula
Der 1972/73 entstandene Film wurde schnell zu einem Publikumserfolg und damit zum Kultfilm.Quelle: www.potsdam.de
Die Lenné-Linde
Solitärbäume, wie diese Sommerlinde (Tilia platyphyllos), nehmen eine wichtige Position in der Gestal-tung des Schlossparks Marquardt ein. Die dreistämmige Linde gehört mit ihren circa 190 Jahren (Stand 2023) zu den ältesten Bäumen des Parkes und steht in dem Areal, für das Peter Joseph Lenné im Jahr 1823 im Auftrag des Herrn von Bischoff werder den Parkplan gezeichnet hat.Quelle: www.potsdam.de
Die Libromagier
Die Libromagie ist eine geheimnisvolle Zauberkunst im Umgang mit Medien. Libromagier beherrschen nach ihrer Ausbildung in verschiedenen Fächern den Umgang mit magischen Wesen und auch alle Fähigkeiten …Quelle: bibliothek.potsdam.de
Die Losbude - eine Improshow ohne Nieten....
14.06.2025 | 20:30 – 22:30Studentisches Kulturzentrum KuZe Potsdam
Wir laden euch ein in unsere "Losbude"! Entdeckt die magische Welt der Improvisationen, tretet ein in unsere "Losbude". Ihr bestimmt die Regeln – buchstäblich. Nehmt einen Zettel und lasst eurer …Die Magie der Schwerkraft
26.04.2025 | 14:00URANIA-Planetarium
Ein spannender Animationsfilm in 360°. Warum fallen Äpfel auf den Boden? Das ist die einfache Ausgangsfrage, die sich der berühmte Physiker Isaac Newton stellte. Mehr als 300 Jahre später ist es …