153 | P.BERGER
Ruhende Tänzerin, vermutl. 1935
Öl auf Leinwand
© Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte153 | Waschbären in Potsdam: Tipps und Hilfe von der unteren Jagdbehörde
In den vergangenen Wochen sind vermehrt Anfragen bei der unteren Jagdbehörde aufgrund von Waschbären auf privaten Grundstücken eingegangen. Aus diesem aktuellen Anlass informiert die untere Jagdbehörde darüber, wie sich Betroffene verhalten sollten und wo sie Hilfe bekommen können.Quelle: www.potsdam.de
154 | Gedenkveranstaltung zum 77. Jahrestag der Bombardierung Potsdams
Am Donnerstag, 14. April 2022, findet um 20.30 Uhr eine Gedenkveranstaltung anlässlich der Bombardierung Potsdams am 14. April 1945 im Veranstaltungssaal des Potsdam Museums statt.Quelle: www.potsdam.de
154 | HANS-JOACHIM BIEDERMANN
Ballspielende am Strand, 1973
© VG Bild-Kunst, Bonn 2021154 | KIS verkauft drei Baugrundstücke in Babelsberg-Nord, Am Stern und Neu Fahrland
Der Kommunale Immobilien Service (KIS) der Landeshauptstadt Potsdam bietet seit heute drei Grundstücke in Babelsberg-Nord, Am Stern und Neu Fahrland zum Verkauf an.Quelle: www.potsdam.de
154 | Neuer Ausstellungsraum in der Stadtgeschichte-Ausstellung zur Zerstörung Potsdams am 14. April 1945 im Potsdam Museum
Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs eröffnet das Potsdam Museum am 15. April 2025 in seiner Ständigen Ausstellung zur Stadtgeschichte einen Ausstellungsraum, der der Bombennacht vom 14. April 1945 in ihren Nachwirkungen gewidmet ist.Quelle: www.potsdam.de
154 | Wanderausstellung „Was hattest du an?“ im Rahmen der 33. Brandenburgischen Frauenwoche
Vom 11. April bis zum 28. April 2023 lädt das Büro für Chancengleichheit und Vielfalt zum Besuch der Ausstellung „Was hattest Du an?“ im Rahmen der 33. Brandenburgischen Frauenwoche in das Kunsthaus sans titre ein.Quelle: www.potsdam.de
155 | 78. Jahrestag der Bombardierung Potsdams am 14. April 1945
Am 14. April jährt sich zum 78. Mal die Bombardierung Potsdams. In den Nachtstunden dieses Tages zerstörte ein Luftangriff der Royal Air Force große Teile der Innenstadt. Fast 1.600 Menschen kamen dabei ums Leben. In der Landeshauptstadt Potsdam wird diesem Ereignis in vielfältiger Weise gedacht.Quelle: www.potsdam.de
155 | HEINZ BÖHM
Studentenpaar, 1974
Tempera auf Hartfaser
© Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte155 | Potsdamer Fachkräfte- und WeiterbildungsDialog startet am 28. April
Die Landeshauptstadt Potsdam widmet sich seit Jahren den Themen Fachkräftesicherung und Weiterbildung für alle und koordiniert mit den Partnern im regionalen Netzwerk „Fachkräfteforum Potsdam“ sowie dem regionalen Weiterbildungsbeirat vielfältige Maßnahmen und Veranstaltungen.Quelle: www.potsdam.de