Aufgaben, Ziele, Schwerpunkte
Was hat sich der Klimarat zur Aufgabe gemacht? Welche Ziele verfolgt er und welche Schwerpunkte setzt er in seiner Arbeit?Quelle: www.potsdam.de
Aufgaben, Ziele und Hintergrund
Das Leitbild des Digitalisierungsrates präzisiert seine Zielstellung und Arbeitsweise: Die Landeshauptstadt Potsdam zeichnet sich durch eine vielfältige Wissens- und Entwicklungslandschaft im Bereich …Quelle: www.potsdam.de
Aufhebungssatzung zur Satzung über die Veränderungssperre im Bereich des Bebauungsplans Nr. 156 „Gewerbeflächen Friedrichspark“, Teilbereiche I und II Friedrichspark der Landeshauptstadt Potsdam
Verfahrensstand 02.03.2022 Satzungsbeschluss auf Grundlage des § 17 BauGB i.V.m. § 3 BbgKVerf 28.04.2022 Rechtskraft durch Bekanntmachung gem. § 16 Abs. 2 i.V.m. § 17 Abs. 1 BauGB Amtliche …Quelle: www.potsdam.de
Aufnahmegerät der Staatssicherheit
1970 – 1989
Mit dem Begriff der Fürsorgediktatur wird versucht, die Vorzüge des ostdeutschen Sozialsystems mit der weitreichenden staatlichen Überwachung und Verfolgung Oppositioneller in Verbindung zu setzen und auf diese Weise die SED-Diktatur umfassender zu charakterisieren. Viele DDR-Bürger arrangierten sich mit ihrem Alltag. Staatliche (Kultur-)Angebote wurden angenommen, ohne das man sich politisch mit ihnen identifizierte. Häufig zog man sich ins Private zurück – der Journalist und Politiker Günter Gaus 1983 bezeichnete die DDR darum als eine „Nischengesellschaft“. Das System
Aufsatz des Golmer Altars
1718
Holz bemalt
Auf der Rückseite des Altars hat sich eine originale Aufschrift erhalten, die belegt, dass Friedrich Wilhelm I. im Jahr 1718 die Golmer Kirche instand setzen ließ. Der sogenannte Soldatenkönig war einem reformierten Selbstverständnis verpflichtet und von einer tiefen Religiosität geprägt. Den verschiedenen christlichen Religionen wurden deswegen Orte für die Ausübung ihres Glaubens geschaffen.Aufschlag in die Zukunft
7. April 2013 Liebe Potsdamerinnen und Potsdamer, immer wieder gibt es Zweifel, ob Potsdam eine Sportstadt ist. Zu wenig Unternehmen unterstützen den Leistungssport und somit auch den Breiten- und …Quelle: www.potsdam.de
Auftakt der bundesweiten Tour des Projekts "In Echt? - Virtuelle Begegnung mit NS-Zeitzeug:innen"
07. – 11.05.2025Brandenburg Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte
Im Mittelpunkt des Ausstellungsprojektes "In Echt?" steht eine innovative Virtual Reality-Anwendung, die es ermöglicht, den Erzählungen von fünf NS-Überlebenden auf eine neue, dreidimensionale Weise …Auftrag/Einbringen von Bodenmaterial
Auftrag von Bodenmaterial , PDF (1116 kb) zugehörige Dienstleistung Cross Complinance bearbeitende Dienststelle Arbeitsgruppe Untere Abfallwirtschaftsbehörde/Altlasten/ImmissionsschutzQuelle: www.potsdam.de
Aufzeichnung der Infoveranstaltung zur geplanten Gemeinschaftsunterkunft im Kirchsteigfeld vom 7. März 2024
Am 07. März 2024 informierte die Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadtverwaltung, der DRK Flüchtlingshilfe Brandenburg …Quelle: www.potsdam.de
Aufzeichnung der öffentlichen Abschlussveranstaltung zum Wohnungspolitischen Konzept vom 25. Januar 2024
Klimaschutz, bezahlbares Wohnen und bedarfsgerechter Neubau sind unter anderem die Schwerpunkte im neuen wohnungspolitischen Konzept der Landeshauptstadt Potsdam. Das Konzept wurde am 25. Januar in …Quelle: www.potsdam.de