416 | Eröffnung des Wanderrastplatzes am Fahrlander See
Nach fünfmonatiger Bauzeit ist heute der Wanderrastplatz am Nordufer des Fahrlander Sees und ein weiterer Aussichtspunkt auf dem Kirchberg in Neu-Fahrland eröffnet worden.Quelle: www.potsdam.de
416 | Erster Planungsschritt zur naturnahen Gewässerentwicklung am Rand der Drewitzer Nuthe abgeschlossen
Die Landeshauptstadt Potsdam beabsichtigt, die an der Drewitzer Nuthe herrschenden Defizite des aquatischen Ökosystems und der Gewässerränder zu verringern.Quelle: www.potsdam.de
416 | Potsdamer Klimapreise verliehen
Am 17. September 2023 wurden auf dem Potsdamer Umweltfest zum 12. Mal der Potsdamer Klimapreis verliehen und durch Bernd Rubelt, den Beigeordneten für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt auf der Bühne im Volkspark übergeben.Quelle: www.potsdam.de
417 | Der Schlaatzweg wird künftig umweltschonend mit LEDs beleuchtet
Im Rahmen des Fördermittelprojektes „Fuß- und Radweg Schlaatzweg – smarte Straßenbeleuchtung“ wird im Abschnitt zwischen der Kolonie Daheim und dem Horstweg eine ergänzende Beleuchtungsanlage errichtet.Quelle: www.potsdam.de
417 | Neues Straßenzusatzschild für den Martha-Ludwig-Platz
Wer war Martha Ludwig, nach der ein Platz in Babelsberg benannt wurde? Ein Straßenzusatzschild soll für Aufklärung vor Ort sorgen. Am Dienstag wird es montiert.Quelle: www.potsdam.de
417 | Umtausch „alter“ Führerscheine in EU-Scheckkartenführerscheine
Viele Potsdamer Autofahrerinnen und Autofahrer sind noch mit einem alten Papierführerschein unterwegs. Für die Geburtsjahre 1959 bis 1964 verlieren, nach Vorgaben der Europäischen Union, die alten Papierführerscheine ab dem 19. Januar 2023 ihre Gültigkeit und müssen umgetauscht werden.Quelle: www.potsdam.de
417 | Wohnen, Sicherheit und behutsames Wachstum – diese Themen sind den Potsdamerinnen und Potsdamern wichtig
90 Prozent der Potsdamerinnen und Potsdamer sind mit ihrem Leben in der Stadt zufrieden – doch es gibt klare Wünsche für die Zukunft, vor allem bei den Themen bezahlbares Wohnen und Gestaltung des Wachstums: Zu diesem Ergebnis kommt die Umfrage zur Neuaufstellung der gesamtstädtischen Ziele.Quelle: www.potsdam.de
418 | Ausstellung „Postsowjetische Lebenswelten“ in der Volkshochschule
Wie sahen Gesellschaft und Alltag in den Ländern der ehemaligen Sowjetunion nach dem Kommunismus aus? Um diese Frage geht es in der Ausstellung „Postsowjetische Lebenswelten“, die vom 5. September bis 11. November 2022 in der Volkshochschule im Bildungsforum (VHS) gezeigt wird.Quelle: www.potsdam.de
418 | Bürgermeister Burkhard Exner begrüßt Teilnehmende der SAP Academic Community Conference 2025 am HPI
Bürgermeister Burkhard Exner hat die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der diesjährigen internationalen SAP Academic Community Conference am Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam begrüßt.Quelle: www.potsdam.de
418 | Gestaltungsrat diskutiert Projekte "Neugestaltung Landtagsumfeld" und "Mehrfamilienhaus im Schlaatzweg"
Die nächste öffentliche Sitzung des Potsdamer Gestaltungsrates findet am Donnerstag, 21. September, ab 16:30 Uhr im Rathaus, Raum 3.025, statt.Quelle: www.potsdam.de