440 | „Gute Bildung ist überall möglich.“ – Auftakt für die nächste Stufe bei „Ein Quadratkilometer Bildung“ am Schlaatz
Mit der Verlängerung der Kooperationsvereinbarung bis 2029 wurde Anfang dieser Woche im Potsdamer Stadtteil Schlaatz die nächste Stufe des Programmes „Ein Quadratkilometer Bildung“ eingeläutet.Quelle: www.potsdam.de
440 | Verkehrsprognose für die Zeit vom 2. bis 8. Oktober
Baustellen sind manchmal auch Staustellen. An diesen Stellen im Hauptverkehrsstraßennetz der Landeshauptstadt wird in der kommenden Woche in die Infrastruktur investiert.Quelle: www.potsdam.de
441 | Potsdams Baubeigeordneter unterstützt Forderung der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen Brandenburg
Potsdams Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt, hat den Forderungskatalog der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen des Landes Brandenburg (AGFK Brandenburg) für höhere Investitionen in den Umweltverbund unterzeichnet und gemeinsam mit anderen Mitgliedskommunen heute an die Brandenburgische Landesregierung gerichtet.Quelle: www.potsdam.de
441 | Umfrage: 81 Prozent plädieren für städtischen Sanssouci-Zuschuss
Eine deutliche Mehrheit von 57 Prozent der Befragten hat sich grundsätzlich gegen einen seitens der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten geplanten Parkeintritt für den Park Sanssouci ausgesprochen.Quelle: www.potsdam.de
441 | Verkehrsprognose für die Woche vom 7. bis 13. Oktober
Die wöchentliche Verkehrsprognose: Für den Erhalt und den Ausbau der Infrastruktur wird derzeit auf folgenden Hauptverkehrsstraßen der Landeshauptstadt Potsdam gebaut.Quelle: www.potsdam.de
442 | Eintritte maximieren, Austritte minimieren: Landeshauptstadt Potsdam stellt den Zwischenstand einer laufenden Personalbedarfsanalyse vor
Die Landeshauptstadt Potsdam muss sich den Auswirkungen des demographischen Wandels, des Fachkräftemangels und den veränderten Einstellungen Arbeitnehmender auf dem Arbeitsmarkt stellen. Gleichzeitig wächst die Stadt und damit auch die Anforderungen an eine bürgernahe, effiziente und moderne Stadtverwaltung. Um in diesem Spannungsfeld die Personalgewinnung strategisch anzugehen, hat die Landeshauptstadt Potsdam für die Aufstellung des Doppelhaushalts 2023/2024 eine Personalbedarfsanalyse erarbeitet.Quelle: www.potsdam.de
442 | Kreiswahlausschuss stellt amtliches Ergebnis der Landtagswahl fest
Der Kreiswahlausschuss hat auf seiner Sitzung am 30. September 2024 das amtliche Endergebnis der Landtagswahl vom 22. September 2024 für die Landeshauptstadt Potsdam festgestellt. Die öffentliche …Quelle: www.potsdam.de
442 | Standorte und Termine des Schadstoffmobils im Oktober
Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe, wie beispielsweise Haushaltschemikalien, flüssige Altfarben und Klebstoffreste sowie Elektrokleingeräte kostenlos beim Schadstoffmobil der STEP abgeben.Quelle: www.potsdam.de
443 | Landeshauptstadt Potsdam auf der internationalen Immobilienmesse Expo Real
Die Landeshauptstadt Potsdam präsentiert sich auch dieses Jahr wieder gemeinsam mit der ProPotsdam GmbH am Gemeinschaftsstand Berlin-Brandenburg auf der Immobilienmesse Expo Real. Die internationale Messe findet vom 4. bis 6. Oktober in München statt. Die EXPO REAL ist Europas größte Messe für Immobilien und Investitionen und eine zentrale Drehscheibe für Marktteilnehmer aus der ganzen Welt.Quelle: www.potsdam.de
443 | Mitmach-Angebote beim Aktionstag „Kultur für jede*n“ im Bildungsforum
Zum Aktionstag „Kultur für jede*n“ gibt es am Sonntag, 11. September, von 14 bis 17 Uhr kostenlose Mitmach-Angebote in der Volkshochschule im zweiten Geschoss des Bildungsforums. Bei „Jonglage & Co“ …Quelle: www.potsdam.de