startupdetector report 2023/24
Trotz insgesamt gesunkener Gründungszahlen und Finanzierungsrunden gehört Potsdam nach wie vor zu den Top 20 Kreisen und kreisfreien Städten.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
startupdetector report 2024/25
Das Q1 2025 ist eines der besten Gründungsquartale der letzten Jahre, jedoch ist die Anzahl der Finanzierungsrunden um 12 Prozent gesunken. Nach wie gehört Potsdam hinsichtlich Gründungen pro Kopf und Finanzierungsrunden zu den Top 20 Kreisen und kreisfreien Städten.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Start-ups bekommen 2 Milliarden Euro
Die Bundesregierung ergänzt damit die bereits bestehenden Unterstützungsprogramme um ein Maßnahmenpaket, das speziell auf die Bedürfnisse von Start-ups zugeschnitten ist.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Start-ups und Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) ist die Schlüsseltechnologie der Digitalisierung. Start-ups nehmen als Innovationstreiber dabei eine zentrale Rolle ein. Die KI-Studie von hubraum und dem Bundesverband Deutsche Startups e. V. verdeutlicht, wo genau die Potenziale und Alleinstellungsmerkmale des deutschen KI-Ökosystems liegen.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Start-ups und soziale Herkunft
Im Report des Startup Verbands und der Bertelsmann Stiftung wird erstmalig das Thema soziale Herkunft im deutschen Start-up-Ökosystem in den Blick genommen und gezeigt, wie wichtig Vorbilder bei Lebens- und Karriereentscheidungen sind.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Startup-Studie Westbrandenburg
"Potsdam ist eindeutig der Leuchtturm der Region" zu diesem Schluss kommt die neue Startup-Studie Westbrandenburg. Von den 188 ausgemachten Startups sind alleine 108 in der Landeshauptstadt ansässig. Positiv hervorzuheben ist die sehr gute Quote an Neugründungen pro 100.000 Personen, mit 38,4 rangiert Potsdam auf Platz 4 bundesweit, nur Berlin (53,1), München (44,5) und Heidelberg (40,3) liegen davor.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Startup-Verband & Accenture wollen es wissen: Wie arbeiten Start-ups?
Was bedeutet New Work in der Praxis? Was macht die Arbeit in Start-ups aus? Diesen und weiteren Fragen gehen der Startup-Verband und Accenture in einer landesweiten Umfrage auf den Grund. Jetzt mitmachen!Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Startup-Verband startet Befragung zu Kooperationen zwischen Start-ups und etablierten Unternehmen
Unsere Wirtschaft braucht mehr Impulse für Innovation – nicht nur der Mittelstand, sondern auch die Dax-40! Kooperationen zwischen Start-ups und etablierten Unternehmen können hier der Schlüssel sein. Nehmen Sie an der Umfrage teil und helfen Sie dabei, das Thema voranzubringen.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Startup-Zentrum Brandenburg & Investment Readiness Program für Early-Stage B2B Startups
Zusätzlich zum 12-monatigem Investment Readiness Programm fördert der MediaTech Hub Potsdam ab sofort als eines von sechs ausgewählten Startup-Zentren im Land Brandenburg regionale Start-ups mit einem 6-monatigen Intensivprogramm. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2025.Quelle: www.potsdam.de
Startup-Zentrum Brandenburg & Investment Readiness Program für Early-Stage B2B Startups
Zusätzlich zum 12-monatigem Investment Readiness Programm fördert der MediaTech Hub Potsdam ab sofort als eines von sechs ausgewählten Startup-Zentren im Land Brandenburg regionale Start-ups mit einem 6-monatigen Intensivprogramm. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2025.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de