Testen erlaubt: Die Urbane Datenplattform Potsdam startet Pilotbetrieb

Hier wird die zentrale Rolle, welche die Urbane Datenplattform, kurz UDP, dargestellt.
© LHP / Insa Bortfeldt
13. März 2025 | 13:00 – 14:30 Uhr

Mit dem Beginn der der Urbanen Datenplattform (UDP) im Pilotbetrieb erreicht das Modellprojekt Smart City Potsdam einen weiteren Meilenstein im Rahmen der Maßnahme „Urbane Netzwerke, Infrastruktur und Datenplattform“. Die Plattform ist ein Teilprojekt des vom Bund geförderten Modellprojektes Smart City Potsdam. 

Gemeinsam mit der Landeshauptstadt Potsdam haben die Stadtwerke Potsdam nun erste Daten als Ausgangspunkt für die Urbane Datenplattform in Potsdam festgelegt. Der öffentliche Pilotbetrieb ist der Startpunkt, im Rahmen des Förderprogramms wird die Plattform bis Ende 2026 kontinuierlich weiterentwickelt. 

Für die Weiterentwicklung der UDP sind nun Sie gefragt:
Klicken Sie sich Sie mit uns durch die Urbane Datenplattform im Pilotbetrieb und bringen Sie Ihre Ideen zur Anwendung direkt ein. So kann die Urbane Datenplattform von Anfang an im Dialog und nah an den Bedürfnissen Potsdams zugänglich gemacht werden.

Wann? 
Am 13.3.2025 von 13 bis 14:30 Uhr 

Wo?
im POTSDAM LAB, in der Wissenschaftsetage des Bildungsforum Potsdam, Am Kanal 47, 14467 Potsdam 

Wie?
Die Veranstaltung richtet sich an EinwohnerInnen, MitarbeiterInnen der Verwaltung und kommunalen Unternehmen. 
Um Anmeldung wird gebeten über: ag-smart-city@rathaus.potsdam.de.

Weitere Informationen zur Urbanen Datenplattform finden Sie hier:
Sie möchten sich digital beteiligen? Dann besuchen Sie bitte für die Umfrage zur Urbanen Datenplattform die Beteiligungsplattform der Landeshauptstadt Potsdam unter: 
https://mitgestalten.potsdam.de/de/udp

Die Urbane Datenplattform finden Sie unter: https://urbanedatenplattform-potsdam.de/.