Potsdam macht Daten nutzbar: Studierende zeigen Chancen für die regionale Wirtschaft

Zu sehen sind zwei Haende, die ein Tablet halten. Auf dem Tablet wurde die Webseite der Urbanen Datenplattform Potsdam aufgerufen.
© LHP / Smart City Potsdam
1. Oktober 2025 | 18:00 – 20:00 Uhr

Am 1. Oktober 2025 um 18:00 Uhr laden die Universität Potsdam und die Stadtwerke Potsdam ins POTSDAM LAB im Bildungsforum Potsdam (4. Obergeschoss) ein. Dort präsentieren Studierende der Wirtschaftsinformatik der Universität Potsdam praxisnahe Ideen zur Nutzung der Urbanen Datenplattform (UDP) – und eröffnen damit spannende Perspektiven für die regionale Wirtschaft.
Die Urbane Datenplattform bietet umfangreiche Datensammlungen, insbesondere aus den Bereichen Verwaltung und Umwelt, frei zur Verfügung. Diese Daten lassen sich online abrufen, visualisieren und mit den eigenen Unternehmensdaten kombinieren. 

Im Sommersemester 2025 haben die Studierenden in Projektarbeiten untersucht, welchen konkreten Nutzen die UDP für verschiedene Unternehmensrollen – vom Einzelhändler über den Logistiker bis hin zum Sportverein – entfalten kann. Sie entwickelten kleine Web-Anwendungen, die zeigen, wie Datenbezug, -verarbeitung, -visualisierung und -verwertung in der Praxis funktionieren. Entstanden sind Prototypen, die eindrucksvoll belegen: Mit überschaubarem Aufwand lassen sich neue Geschäftsmodelle entwickeln oder bestehende gezielt optimieren.

Unternehmen haben bei der Veranstaltung die Gelegenheit, mit den Studierenden ins Gespräch zu kommen, direkt an Beispielen zu sehen, wie die UDP funktioniert, und über konkrete Anwendungsmöglichkeiten für ihr eigenes Geschäft zu diskutieren.

Ort: POTSDAM LAB, Wissenschaftsetage, Am Kanal 47, 14467 Potsdam