Potsdams Stadtgeschichte(n)
29.06.2025 | 15:00Potsdam Museum
FÜHRUNG: Freuen Sie sich auf einen kurzweiligen Spaziergang durch unsere Ständige Ausstellung zu 1.000 Jahren Potsdamer Stadtgeschichte: Von den ersten Ansiedlungen bis 1990 – geschichtliche …Potsdams Stadtgeschichte(n)
25.05.2025 | 15:00Potsdam Museum
FÜHRUNG: Freuen Sie sich auf einen kurzweiligen Spaziergang durch unsere Ständige Ausstellung zu 1.000 Jahren Potsdamer Stadtgeschichte: Von den ersten Ansiedlungen bis 1990 – geschichtliche …Potsdams Unterkünfte für Geflüchtete im Überblick
Gemeinschaftsunterkünfte, Wohnungsverbünde, Sonderbauprogramm und temporäre Einrichtungen - etwa 30 Einrichtungen werden es künftig sein. Wo sind die Unterkünfte und welches Ziel verfolgt die Stadt Potsdam?Quelle: www.potsdam.de
Potsdams Unternehmensnetzwerke
Unternehmensnetzwerke bündeln Kompetenzen, Interessen und Ressourcen und verhelfen zu wertvollen Kontakten. In einer Übersicht stellen wir Unternehmensnetzwerke in Potsdam vor und informieren über deren Angebote und Besonderheiten.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Potsdams Wahlleiter geht in den Ruhestand
Zahlen, Daten und Tabellen: Was für viele trocken klingt, bringt Dr. Matthias Förster ins Schwärmen. Seit 1995 nahm der Potsdamer Statistiker auch die Funktion des Kreiswahlleiters ein. Am 28. Februar ist Dr. Matthias Försters letzter Arbeitstag.Quelle: www.potsdam.de
Potsdams Weg zur neuen Mitte
Bebauungsplan für den Landtagsneubau/Planungen für die umliegenden Areale/Verkehrsplanung/Ausgrabungen/Hier zum Download.Quelle: www.potsdam.de
Potsdams Wirtschaftsrat 2024 – 2026 hat sich konstituiert
Auf Einladung des Beigeordneten für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt, traf sich der Wirtschaftsrat der Landeshauptstadt Potsdam am Donnerstag, den 7. März 2024 zu seiner konstituierenden Sitzung für die neue Berufungsperiode 2024 bis 2026.Quelle: www.potsdam.de
Potsi Pass erschienen
Das Naturkundemuseum Potsdam, Sport-und Freizeitbad blu und die Energie und Wasser Potsdam (EWP) haben sich zusammen mit sieben weiteren Partnern zusammengeschlossen und ein neues Produkt für Potsdam vorgestellt: den Potsi Pass.Quelle: www.potsdam.de
PRAB - Pop-Rock-Achterbahn
Die Pop-Rock-Achterbahn ist Musikunterrichts-Projekt der Städtischen Musikschule Potsdam „Johann Sebastian Bach“ am Standort Galileistraße Am Stern. Es soll Jugendlichen für ein Musikschuljahr die Möglichkeit geben, die zentralen Instrumente der Pop- und Rockmusik - Keyboard, E-Gitarre, E-Bass, Schlagzeug und Gesang - jeweils einige Wochen in 5er-Gruppen im Instrumental- und Bandunterricht kennenzulernen. Die Teilnehmenden „fahren“ in der Pop-Rock-Achterbahn also von Station zu Station, um schließlich unter Anleitung erfahrener Musiker in einer Band bekannte Songs nachzuspielen und echte Banderfahrung zu sammeln. Die Anmeldung ist jeweils zum Schuljahresbeginn möglich - die Zahl der Plätze limitiert.Quelle: www.potsdam.de
Praktika und Abschlussarbeiten bei der Feuerwehr Potsdam für Studierende
Für alle Studierenden, die ein Interesse an Brandschutz, Katastrophenschutz und Rettungswesen haben, bietet die Feuerwehr Potsdam spannende Praktikumsmöglichkeiten.Quelle: www.potsdam.de