Potsdam Museum erwirbt Schlüsselwerk von Karl Hagemeister
Das Potsdam Museum hat am 19.Januar 2023 das neu erworbene Gemälde „Verschneiter Birkenwald an einem Bachlauf" von Karl Hagemeister aus dem Jahr 1891/1893 präsentiert. Mit dem Erwerb des Gemäldes bereichert das Potsdam Museum seine Sammlung um ein Kunstwerk von regionaler als auch nationaler Wertschätzung. Der bedeutende deutsche Impressionist Karl Hagemeister, der als einer der wichtigsten Wegbereiter der modernen Landschaftsmalerei in Deutschland gilt, lebte von 1848 bis 1933 in Werder an der Havel. Das Potsdam Museum beherbergt die deutschlandweit zweitgrößte Sammlung von Arbeiten des Künstlers, die nun um eines seiner Hauptwerke erweitert wird.Quelle: www.potsdam-museum.de
Potsdam Museum hat den Nachlass der Künstlerin Gertrude Sandmann erworben
Die Grafikerin Gertrude Sandmann (1893-1981) hat ein Werk hinterlassen, das durch Zeitlosigkeit, Gradlinigkeit und emotionale Tiefe überzeugt. Einen großen Teil ihres Werkes, welches in über 60 Jahren entstanden ist, hat das Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte mit Unterstützung des Fördervereins des Potsdam-Museums e.V. und mit Hilfe zahlreicher Spender angekauft. Seit Anfang April diesen Jahres werden nun die Werke in den Sammlungsbestand des Museum aufgenommen und für die weitere Forschung erschlossen.Quelle: www.potsdam-museum.de
Potsdam Museum kauft wertvolle Fotografien von Manfred Hamm
Das Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte konnte jetzt seine fotografisch künstlerische Sammlung um einen wertvollen Neuzugang mit Potsdam-Fotografien aus dem Archiv des Fotografen Manfred Hamm ergänzen.Quelle: www.potsdam-museum.de
Potsdam Museum nicht via E-Mail erreichbar
Im Potsdam Museum können derzeit keine E-Mails empfangen und versendet werden. Anfragen zur Vermietung, Anmeldungen für Führungen, Veranstaltungen oder Auskünfte können nur telefonisch, auf dem postaliscvhen Wege oder persönlich entgegen genommen.Quelle: www.potsdam-museum.de
Potsdam Museum präsentiert internationales Kooperationsprojekt
Ausstellung „Bruchstücke/Brokstukken“ zeigt Werke des vielseitigen Künstlers Armando. Vom 28. Februar bis zum 8. Mai 2016 wird ein internationales Kooperationsprojekt zwischen dem Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte, dem Chabot Museum Rotterdam und dem Kunstverein KunstHaus Potsdam präsentiert.Quelle: www.potsdam-museum.de
Potsdam Museum von Mai bis Juli mit freiem Eintritt!
Die Ständige Ausstellung „Potsdam. Eine Stadt macht Geschichte“ im Potsdam Museum kann von Mai bis Juli dieses Jahres kostenlos besucht werden. „Wir nehmen den 1025. Geburtstag der Stadt zum Anlass für diese dreimonatige Testphase und hoffen, damit viele Potsdamerinnen und Potsdamer sowie Besucher der Stadt zu erreichen und für unser Museum zu begeistern“, sagt die Direktorin des Potsdam Museums, Dr. Jutta Goetzmann.Quelle: www.potsdam-museum.de
Potsdam Museum zieht Bilanz und blickt auf das kommende Jahr 2021
Die Arbeit unseres Museums wurde in diesem Jahr sowohl im Sammlungs-, als auch im Veranstaltungs- und Ausstellungsbereich stark von der Corona-Pandemie beeinflusst. Der erste bundesweite Lockdown von März bis Mai 2020 traf das Potsdam Museum vor allem hinsichtlich der Schließung seiner großen Sonderausstellung zum deutschen Impressionisten Karl Hagemeister. Der seit Anfang November bestehende zweite (Teil)-Lockdown und die damit verbundene erneute Schließung des Hauses wirkt sich in besonderem Maße auf die vier Wochen zuvor eröffnete erste retrospektive Werkschau des national und international erfolgreichen zeitgenössischen Fotografen Frank Gaudlitz aus.Quelle: www.potsdam-museum.de
Potsdam Requiem - Gedenkveranstaltung am 80. Jahrestag der Zerstörung Potsdams 1945
14.04.2025 | 19:00 – 21:00Ev. St. Nikolaikirche
Björn O. Wiede: Potsdam Requiem - Oratorium für Soli, Chor und Orchester Gedenkveranstaltung am 80. Jahrestag der Zerstörung Potsdams 1945 Anne Schneider (Sopran), Jan Kingreen (Sprecher), Nikolaichor …Potsdam Sanssouci Music Festival
Every year in June thousands of music fans flock to Potsdam. They enjoy the rare opportunity to listen to exceptional artists in the beautiful rooms and parks of the world-famous palaces and gardens of Berlin-Brandenburg.Quelle: www.potsdam.de
Potsdam Schiffbau-Versuchsanstalt - Shipbuilding Research Station
The Potsdam Shipbuilding Research Station (SVA) has already been at work for nearly fifty years just outside Potsdam in industry-related research assignments in the fields of marine hydrodynamics, hydraulic engineering and transport and communications and thus provides assistance for the development of new industrial products.Quelle: www.potsdam.de