LOCALIZE Festival im Potsdamer Rathaus
Bis Sonntag bespielen Künstlerinnen und Künstler im Rahmen des Kulturfestivals LOCALIZE das Potsdamer Rathaus. "Von Amts wegen" natürlich...Quelle: www.potsdam.de
Lockdown I
Fotografien
Frühjahr 2020
Fotos: Maren Simon, Bildende Künstlerin mit Schwerpunkt Plastik, Kloster Lehnin.Ich bin bildende Künstlerin und lebe im ländlichen Raum Potsdams. Mein Smartphone ist mein ständiger Begleiter; es fungiert, neben seiner eigentlichen Funktion, vor allem als Notiz- und Tagebuch. Ich halte damit alles fest, was mir dabei helfen könnte, meiner Arbeit dienlich zu sein und diese zu beflügeln.
Immer wieder gibt es Situationen, die ich mit dem Handy dokumentiere. Die Tatsache, dass anfangs die notwendigen Masken im Frühjahr nicht rechtzeitig genug bereitgestellt werden
Lockdown II
Fotografien
Herbst 2020
Fotos: Maren Simon, Bildende Künstlerin mit Schwerpunkt Plastik, Kloster Lehnin.Ich bin bildende Künstlerin und lebe im ländlichen Raum Potsdams. Mein Smartphone ist mein ständiger Begleiter; es fungiert, neben seiner eigentlichen Funktion, vor allem als Notiz- und Tagebuch. Ich halte damit alles fest, was mir dabei helfen könnte, meiner Arbeit dienlich zu sein und diese zu beflügeln.
Immer wieder gibt es Situationen, die ich mit dem Handy dokumentiere. Die Tatsache, dass anfangs die notwendigen Masken im Frühjahr nicht rechtzeitig genug bereitgestellt
Lockdown royal | Plakataktion zur Absage der Musikfestspiele 2021
13.04.2021, Fotos: Harald Hirsch
Nach der erneut coronabedingten Absage der Musikfestspiele wurden die Werbeplakate im Potsdamer Stadtgebiet mit Sprüchen wie etwa „Flöten gegangen“, „Im Orkus“ oder „Make Love, not Music“ besprüht.
Löffelweise
Mit Löffelweise möchte Julia Martin Kita- und Schulkindern spielerisch und praxisnah den Zugang zum Thema gesunde und ausgewogene Ernährung ermöglichen. Außerdem möchte sie frisch gebackene Eltern ermutigen und dabei unterstützen, die Breizeit entspannt, genussvoll und ganz ohne Gläschen zu gestalten.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Lokaler Aktionsplan für Toleranz und Demokratie gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit für die Landeshauptstadt Potsdam
Aufgrund der Besorgnis erregenden Zunahme von Straftaten mit rechtsextremistischem, fremdenfeindlichem bzw. antisemitischem Hintergrund wurde im Jahr 2001 die Aufstellung eines „Lokalen Aktionsplanes …Quelle: www.potsdam.de
Lokaler Teilhabeplan 2.0 der Landeshauptstadt Potsdam
Die Landeshauptstadt Potsdam veröffentlicht die Fortschreibung des Lokalen Teilhabeplans 2.0.Quelle: www.potsdam.de
Lokaler Teilhabe-Plan 2.0 in leichter Sprache
Die Stadt Potsdam hat überlegt: Wo ist die Teilhabe in Potsdam schon gut? Wo muss Potsdam noch besser werden? Wir haben viele Ideen gesammelt. Dann haben wir einen Plan gemacht. Der Plan heißt: Lokaler Teilhabe-Plan. Dieser Plan war aus dem Jahr 2012. Nun gibt es einen neuen Plan. Der neue Plan heißt: Lokaler Teilhabe-Plan 2.0 Um diesen Plan geht es in diesem Text.Quelle: www.potsdam.de
Lokaler Teilhabeplan der Landeshauptstadt Potsdam
Im November 2010 hat die SVV beschlossen, einen Lokalen Teilhabeplanes zu erstellen (10/SVV/0759). Dieser konnte in einem intensiven zweijährigen Prozess unter breiter Beteiligung unterschiedlicher Akteure, auf der Grundlage der UN-Behindertenrechtskonvention und dem Behindertenpolitischen Maßnahmenpaket des Landes Brandenburg, im Jahr 2012 fertiggestellt werden.Quelle: www.potsdam.de
Lokaler-Teilhabe-Plan 2.0
Der Lokale-Teilhabe-Plan 2.0 informiert über wichtige Projekte.Quelle: leichtesprache.potsdam.de