Führung: Tierisch was los
Welche Ansprüche haben Gartenlebewesen an ihre Umgebung? Die Schülerinnen und Schüler erkunden in dieser Führung die Ausstellung "Tiere im Garten" und erarbeiten sich Wissen zur Gestaltung eines naturnah angelegten Gartens.Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Führung über die Hoffbauer Stiftung
06.09.2025 | 13:30Rotes Tor- Eingang Hermannswerder- Bushalt “Alter Tornow“
Unser Weg führt uns durch das Areal der Anfang 20. Jh. gegründeten Stiftung des Ehepaars Hoffbauer im Wandel der Zeit. Heute ist die evangelische Kirche die Leiterin der Stiftung und verwaltet das …Führung: Vom Wolf zum Hund
Diese Führung umfasst die Bedeutung artgerechter Tierhaltung und vermittelt Wissen zur Tierabstammung. Die verschiedenen sowie gemeinsamen Eigenschaften von Wild- und Haustieren werden besprochen und Themen wir artgerechte Haltung und sowie Zucht und Qualzucht diskutiert.Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Führung: Vom Wolf zum Hund
Diese Führung umfasst die Bedeutung artgerechter Tierhaltung und vermittelt Wissen zur Tierabstammung. Die verschiedenen sowie gemeinsamen Eigenschaften von Wild- und Haustieren werden mittels interaktiver Spielübungen erkundet.Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Führung: Von Adler bis Wolf
Die Schülerinnen und Schüler erhalten interaktiv und anhand spannender Handstücke Einblicke in die natürlichen Lebensräume heimischer Tiere und die Artenvielfalt Brandenburgs.Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Führung: Wasserfreunde
In dieser Führung werden die verschiedenen Anpassungen der Tiere an den Lebensraum Wasser beleuchtet. Die Schülerinnen und Schüler entdecken im Aquarium die faszinierende Artenvielfalt der Fische und erkunden anhand von Präparaten welche Anpassungsstrategien an Gewässer die verschiedenen Tierarten entwickelt haben.Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Führung: Wechselspiele der Natur
In dieser Führung liegt der Fokus auf der Biodiversität der Tierwelt Brandenburgs und deren Gefährdung durch den Menschen. Ökologische Zusammenhänge werden anhand ausgewählter regionaler Tierarten diskutiert. Außerdem wird die Bedeutung einer nachhaltigen Ressourcennutzung thematisiert.Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Führung: Wenn Hummeln brummen
Bei dieser Führung schulen die Kinder ihre Sinneseindrücke und lernen anhand welcher Maßnahmen sich die Tiere im Frühling auf ihren Nachwuchs vorbereiten.Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Führung: Winterspeck und Daunenfeder
Wie meistern überwinternde Tierarten das Überleben in der kalten Jahreszeit? In der Führung lernen die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Überwinterungsstrategien kennen. Außerdem wird ihnen das Bewusstsein vermittelt, welche enormen Anstrengungen die Tiere vollbringen um den Winter zu überdauern.Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Führung: Woher kommst du?
Im Rahmen dieser spannenden Führung werden biologische Invasionen durch die Ausbreitung nichtheimischer Tierarten thematisiert. Die Schülerinnen und Schüler werden zum Nachdenken angeregt, welche Folgen für den Menschen die Veränderung des Ökosystems durch invasive Tiere bewirkt.Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de