Haushaltssatzung 2023/2024
Die Haushaltssatzung 2023/2024 der Landeshauptstadt Potsdam wurde am 07.06.2023 durch die Stadtverordnetenversammlung beschlossen. Die Haushaltssatzung der Landeshauptstadt Potsdam trat am Tage nach …Quelle: www.potsdam.de
Haushaltssatzung der Landeshauptstadt Potsdam mit Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2006
Die Stadtverordnetenversammlung der Landeshauptstadt Potsdam hat in ihrer Sitzung am 25.01.2006 die Haushaltssatzung der Landeshauptstadt Potsdam für das Jahr 2006 beschlossen. Sie stellt u.a. den …Quelle: www.potsdam.de
Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2022
Die Haushaltssatzung 2022 der Landeshauptstadt Potsdam wurde am 26.01.2022 durch die Stadtverordnetenversammlung beschlossen. Die Haushaltssatzung der Landeshauptstadt Potsdam trat am Tage nach ihrer …Quelle: www.potsdam.de
Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2013/2014
Für die Haushaltsjahre 2013 und 2014 hat die SVV nach Beschluss vom 08.05.2013 eine Haushaltssatzung für zwei Jahre (Doppelhaushalt) erlassen. Gemäß § 65 Abs. 3 BbgKVerf i. V. m. § 11 KomHKV enthält …Quelle: www.potsdam.de
Hauszeichen des Hotels „Zum Einsiedler“
Johann Peter Benckert (1709 – 1765)
Potsdam, um 1760
Lindenholz, farbig gefasst
Höhe: 200 cm; Breite: 180 cm; Tiefe: 30 cm Skulptur1760 erwarb der Bildhauer Johann Peter Benckert den Gasthof „Zum Einsiedler“, für den er ein reich ausgestaltetes, ursprünglich farbig gefasstes Hauszeichen schuf.
Es zeigt Alexander den Großen, der den Philosophen Diogenes von Sinope aufsucht.
Nach einer Anekdote, die Plutarch überliefert, hatte Diogenes einen Wunsch frei. Er antwortete lapidar: „Geh mir ein wenig aus der Sonne.“
Das Hauszeichen bekrönt die Szenerie mit einem preußischen Adler. Nach 1870 wurdeHauszeichen, Erich Wrede, Wolfgang Butze, Helmut Bierwagen u.a., um 1985
Die Grafiker Erich Wrede (*1935), Wolfgang Butze (1933-2014) und Helmut Bierwagen (*1936) ließen sich bei ihren Motiven von der Umgebung der Nuthe inspirieren – der slawische Name Schlaatz lässt sich mit "vom Sumpf umgeben" übersetzen.Quelle: www.potsdam.de
Havel
Die Havel ist ein stauregulierter Fluss, der kaum noch eine Auendynamik aufweist. Das Wehr in Brandenburg an der Havel sorgt für die Einhaltung der Zielwasserstände.Quelle: www.potsdam.de
Havel - Alte Fahrt
Die Uferpromenade vis-a-vis der Freundschaftsinsel erstreckt sich zwischen der Langen Brücke und dem Heilig-Geist-Spital. Auf der sanierten Kaimauer flaniert man vom Alten Markt, beginnend an Stauden- und Blumenbeeten über die neue Brücke zur Freundschaftsinsel oder weiter zur Großen Fischerstraße.Quelle: www.potsdam.de
Havel - Neue Fahrt mit Nuthepark
Der Nuthepark auf dem ehemaligen Niederungswiesen an der Nuthemündung, einem vormals verwahrlosten Areal mit Überbleibseln von Werften und Badeanstalten, ist ein naturnaher Landschaftsgarten mit Spiel- und Liegebereichen.Quelle: www.potsdam.de
Havel in Flammen 2025
20.09.2025 | 18:30 – 22:00Weisse Flotte Potsdam GmbH
Havel in Flammen - Der große Schiffsreigen unterm Feuerwerk Die Korsofahrt der Potsdamer Reederei zum imposanten Höhenfeuerwerk auf dem Templiner See. Seit vielen Jahren ist es Tradition, dass sich …