Georg Christian Unger
(1743-1799) Im Herbst 1768 kam Unger aus Bayreuth, wo er Schüler von Carl von Gontard war, nach Potsdam. Hier errichtete er, zum Teil nach Vorgaben des Königs Friedrich II., repräsentative Bauten wie …Quelle: www.potsdam.de
Georg Kreisler: Blick hinter den Horizont
27.06.2025 | 20:00Musikfestspiele Sanssouci und Nikolaisaal Potsdam gGmbH
Lieder eines anarchistischen Nomaden »Es gibt den schönen Satz, wer einmal emigriert ist, kommt nie wieder zurück, auch wenn er zurückkommt«: So ging es auch dem jüdischen Wiener Georg Kreisler, der …Georg Wenzeslaus Freiherr von Knobelsdorff
(1699-1753) His education was itself by the standards of that time not that of a master builder and architect. He ended his military service because of poor health, joined the circle of the crown …Quelle: www.potsdam.de
Georg Wenzeslaus Freiherr von Knobelsdorff
(1699-1753) Seine Ausbildung war wohl selbst nach den Maßstäben der damaligen Zeit nicht die eines Baumeisters und Architekten. Den Militärdienst beendete er aus gesundheitlichen Gründen, schloss sich …Quelle: www.potsdam.de
Geranien, Verbenen und Margeriten am Hauptbahnhof
Werbegemeinschaft der Bahnhofpassagen Potsdam beteiligen sich am Wettbewerb "Unsere Stadt blüht auf"Quelle: www.potsdam.de
Geräuscharme Glascontainer für die Landeshauptstadt
Leiser, schöner, moderner - die neuen Glascontainer wurden ab 7. September in der Landeshauptstadt aufgestellt. Die Conatiner wurden an 104 Standorten im Stadtgebiet getauscht.Quelle: www.potsdam.de
Gerechte unter den Völkern
Mit dem Titel „Gerechte unter den Völkern“ zeichnen der Staat Israel und die Gedenkstätte Yad Vashem seit 1963 nichtjüdische Menschen aus, die während des Nationalsozialismus von 1933 bis 1945 jüdische MitbürgerInnen vor der Ermordung bewahrten.Quelle: www.potsdam.de
Gerettet: Schöne Landschaftsansicht mit Potsdamer Stadtsilhouette
Risse in der Leinwand, Deformationen, Verschmutzung, Übermalung – ein Gemälde in außerordentlich desolatem Zustand! Einzig seine vom Künstler rückseitig aufgetragene Beschriftung ließ Bedeutendes erwarten. Jetzt ist die bemerkenswerte Potsdam-Vedute in der Ständigen Ausstellung zu sehen.Quelle: www.potsdam-museum.de
Gerhart-Hauptmann-Grundschule Potsdam (12)
Die Gerhart-Hauptmann-Grundschule ist eine städtische Schule in der Brandenburger Vorstadt in unmittelbarer Nähe des Parks Sanssouci. Das Schulgebäude wurde 1883 als Jungenschule eröffnet. Seit 1953 trägt die Schule den Namen "Gerhart Hauptmann".Quelle: www.potsdam.de
German Accelerator: Bewerbung möglich
Start-ups aus den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnologien, Halbleiterindustrie und Cleantech, die auf der Suche nach neuen Marktchancen in den USA oder Südostasien sind, können sich beim German Accelerator (GA) bewerben.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de