Fantasy & Science Fiction im Planetarium: Andere Welten
17.05.2025 | 19:00URANIA-Planetarium
Potsdams erste Phantastik-Lesereihe im Planetarium kehrt zurück! Mit ihrer ersten Anthologie im Gepäck erinnern die vier Köpfe hinter Potsdams Andere Welten an die wunderbaren Beiträge aus Fantasy …FAQ – Online Bewerbung
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Online-Bewerbung der Landeshauptstadt Potsdam.Quelle: www.potsdam.de
FAQ - Wichtige Fragen, gute Antworten
Es gibt viele Fragen rund um das Thema Flucht. Hier ein paar ausgewählte, besonders häufig gestellte Fragen und die Antworten dazu.Quelle: www.potsdam.de
FAQ Zensus
Folgende Fragen werden auf dieser Seite beantwortet: Ich habe ein Schreiben zur Gebäude- und Wohnungszählung bekommen. Bei den auf dem Schreiben angegebenen Rufnummern komme ich nicht durch. Können …Quelle: www.potsdam.de
Farbe tanzt auf Japanpapier.
09. – 10.10.2025Atelier 108 c/o Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum
Durch Strukturtechnik Bilder noch lebendiger gestalten. Strukturbilder von Katrin Seifert haben 3-D-Oberflächen und sind dadurch besonders lebendig. Meist wurde dafür Washi, spezielles Japanpapier …Farbe tanzt auf Japanpapier.
19. – 20.06.2025Atelier 108 c/o Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum
Durch Strukturtechnik Bilder noch lebendiger gestalten. Strukturbilder von Katrin Seifert haben 3-D-Oberflächen und sind dadurch besonders lebendig. Meist wurde dafür Washi, spezielles Japanpapier …Farbenfrohe Fischforschung im Naturkundemuseum Potsdam
Am Sonntag, 26. Januar 2020, um 14 Uhr, erfahren Museumsgäste in der öffentlichen Führung „Farbenfrohe Fischforschung“ im Naturkundemuseum Potsdam, wie die farbigen Präparate der Sonderausstellung INSIGHTFISH entstanden sind und welchen Nutzen sie in der Forschung haben.Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Farbklänge
21.03. – 03.04.2025Kunsthaus sans titre
Ausstellung: Farbklänge Arbeiten der Schüler und Schülerinnen der Rosa - Luxemburg Schule Vernissage 21.03.2025/ 16 und 17 Uhr/ sans titreFasanerie bei Potsdam
Johann Gottfried Böck
um 1740
KupferstichAls landesweite Ausbildungsstätte für die einheimische Seidenkultivierung wurde 1765 der Jägerhof – das heutige Justizzentrum in der Jägerallee – bestimmt. Die unter dem Großen Kurfürsten außerhalb der Stadt als Fasanerie errichtete Anlage bot Wohn- und Arbeitsräume für die Seidenkultivateure. Das kolorierte Blatt ist ein Guckkastenbild zur spiegelbildlichen Betrachtung – darum ist die Beschriftung seitenverkehrt.