Dialog, Udo G. Cordes, 1992/1993
Eine Neuinterpretation des ehemaligen Neustädter Stadttores zeigt sich auf dem Gehweg an der Breiten Straße. Der Name der Skulptur verweist auf das Projekt "Zehn aus Europa für Potsdam – Prozess und Dialog“.Quelle: www.potsdam.de
Dialog zu Garnisonkirche, Plantage, Rechenzentrum
Die künftige Entwicklung des Areals steht im Fokus intensiver Debatten. Potsdams Hauptausschuss hat sich nun für die Durchführung eines Gestaltungs-Wettbewerbs zur Plantage ausgesprochen. Das weitere Vorgehen soll Anfang 2016 debattiert werden.Quelle: www.potsdam.de
Dialogbühne Extra: Demokratie ohne Streitkultur?!
30.10.2025 | 19:30Zimmerbühne Potsdam
Dialogbühne Extra: Demokratie ohne Streitkultur?! Ein szenischer, fiktiver Dialog zwischen Friedrich Nietzsche und Platon, mit Teo Vadersen und Reiner Gabriel Was tun, wenn die vielen Glieder eines …Dialogbühne Extra: Von der Kunst der Leichtigkeit
08.10.2025 | 19:30Zimmerbühne Potsdam
Dialogbühne Extra: Von der Kunst der Leichtigkeit Gast: Karen Siegert, Therapeutin und Dozentin Moderation: Markus Schoenen, Regisseur & Schauspieler Wer kennt es nicht: Freundschaften der Jugend …Dialogführung „Das graue Elend von Potsdam“
28.09.2025 | 15:00Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße
Im Rahmen der Sonderausstellung „Das graue Elend von Potsdam – Sowjetischer Haft- und Tribunalort Lindenstraße 1945–1952“ wird eine Dialogführung mit mit Gedenkstättenleiterin und Kuratorin Maria …Dialogische Stadtführung zur Erinnerung an die Friedliche Revolution 1989/90
08.11.2025 | 13:00Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße
Im Herbst 1989 beendete die Friedliche Revolution in der DDR die mehr als vierzigjährige Diktatur der SED. Am 4. November 1989 gingen in Potsdam tausende Menschen für ihre Freiheit auf die Straße. Sie …Die Abenteuer des Prinzen Achmed
Der von 1923 bis 1926 entstandene Film wurde wegen seiner künstlerisch-technischen Bedeutung als abendfüllender Scherenschnitt-Animationsfilm ausgewählt.Quelle: www.potsdam.de
Die AG Smart City auf dem Stadtwerkefest
Am 13. Juli präsentierte sich die AG Smart City gemeinsam mit der Teilprojektgruppe LoRaWAN von den Stadtwerken auf dem Stadtwerkefest. An unserem Gemeinschaftsstand zeigten wir verschiedenste …Quelle: smartcity.potsdam.de
Die aktuelle Situation in Potsdam
Potsdam hat im vergangenen Jahr 2700 Menschen aus Kriegs- und Krisengebieten aufnehmen, in diesem Jahr werden etwa 1500 erwartet. Dafür müssen kurzfristig die Kapazitäten durch ein Sonderbauprogramm und sowie den Bau temporärer Einrichtungen geschaffen werden. Ein Überblick.Quelle: www.potsdam.de
Die Anhörung
04.10.2025 | 19:30Theaterschiff Potsdam
Wolfgang Schnur galt als brillanter Anwalt, der sich für seine Klienten mit dem DDR-Staat anlegte. Was bis zuletzt jedoch niemand ahnte, er war nicht nur Oppositionellen-Anwalt und Christ – sondern …