DURCH DIE NATUR MIT KARL HAGEMEISTER
Der Maler Karl Hagemeister aus Werder/Havel hat das ganze Jahr hindurch viel Zeit draußen in der Natur verbracht und gemalt. Lasst euch auf einem Rundgang durch die Ausstellung von seiner Kunst …Quelle: www.potsdam-museum.de
Durch die Stadt geführt
Die Schönheit der Landeshauptstadt Potsdam lassen sich am intensivsten auf geführten Rundgängen und Rundfahrten entdecken. Fachkundige Stadtführer zeigen die Sehenswürdigkeiten und machen auf …Quelle: www.potsdam.de
Düstere Teiche
Im Wald hinter Schloss Lindstedt, südlich des Katharinenholzes, liegt in einer Senke zwischen dem Pannenberg und den Herzbergen das verwunschen anmutende Areal der Düsteren Teiche.Quelle: www.potsdam.de
Dutch history in the middle of Potsdam
The Jan Bouman House in the Holländischen Viertel (Dutch Quarter) is a typical gabled house of 1735, and thus a special jewel among Potsdam's architecture.Quelle: www.potsdam.de
Dynamischer Schulstart
04.08.2013 Liebe Potsdamerinnen und Potsdamer, in dieser Woche pulsiert das Leben wieder an unseren Schulen. Die Sommerferien sind vorüber und die Schüler sitzen zwischen den Bänken und lernen. Mehr …Quelle: www.potsdam.de
Echt authentisch?
„Echt authentisch?“ Ein neuer Audiowalk des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF) lädt zu einer Tour durch Potsdam ein. An 15 Stationen schildern die Historikerinnen und Historiker, welche Rolle unterschiedliche Vorstellungen vom vermeintlich wahren Charakter Potsdams bei der Stadtgestaltung spielten und spielen.Quelle: www.potsdam-museum.de
ECHT POTSDAM
Unser Museum ist das Gedächtnis der Stadt und ein authentischer Ort für Potsdam. Wir lassen Geschichte lebendig werden – als Spiegel der Identität unserer Stadt und Inspiration für die Zukunft. Unser …Quelle: www.potsdam-museum.de
Ecktrophäe vom Turm der Garnisonkirche
1928 nach Original von 1735
KupferKnapp 300 Jahre wurde Potsdams Entwicklung durch das Militär maßgeblich beeinflusst. Die Garnison bildete seit 1713 mit dem Regierungsantritt König Friedrich Wilhelms I. einen festen Bestandteil in der Stadt. Mehrere Stadterweiterungen wurden für die Stationierung und Unterbringung der Soldaten notwendig. Die Einquartierung von Soldaten in Bürgerhäusern war zu jener Zeit allgemein üblich. Erst nach dem Bau größerer Kasernen ab 1826 fand die sogenannte Naturaleinquartierung ein Ende.
Die im zweiten Weltkrieg beschädigte Ecktrophäe der Potsdamer
ecos work spaces Potsdam
Im Business Center von ecos work spaces stehen flexible möblierte Büros, virtual offices, Büroservice und Tagungsräume zur Verfügung. Zwischen dem Tiefen See und dem Heiligen See gelegen ist man mitten in der Stadt und schnell bei Kund*innen oder Partnerunternehmen.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de