Die Partnerstädte der Landeshauptstadt Potsdam: Wichtige Vorhaben 2009 im Überblick
Bonn · Teilnahme am Jazzfestival in Potsdam (September) · Würdigung des Tages der Deutschen Einheit in Potsdam (Oktober) · Vorbereitungen für ständigen Austausch von Schülern des Carl-von-Ossietzky …Quelle: www.potsdam.de
Die Plantage
Die ehemalige"Garnisonsplantage" nördlich der zerstörten Garnisonskirche wurde um 1720 als Exerzierplatz mit einer umlaufenden Doppelreihe Linden geschaffen.Quelle: www.potsdam.de
Die Pogromnacht und das andere Potsdam
Liebe Potsdamerinnen und Potsdamer, 74 Jahre ist es her, da zeigte der Nationalsozialismus sein wahres, zutiefst hässliches Gesicht. In der Nacht vom 9. auf den 10. November brannten nicht mehr nur …Quelle: www.potsdam.de
Die Potsdamer Villa Kellermann im Spiegel der Kunst
Das Potsdam Museum stellt bis zum 18. Dezember 2019 aus aktuellem Anlass, der Neueröffnung des Restaurants in der Villa Kellermann, zwei Neuzugänge seiner Gemäldeabteilung vor und präsentiert sie im Kontext der eigenen Sammlung.Quelle: www.potsdam-museum.de
Die Pufferzone des UNESCO-Welterbes in Potsdam
Innerhalb der weiteren Pufferzone sollen Bauvorhaben, die eine Höhe von 10 m oder eine zusammenhängende Grundfläche von 500 m² überschreiten auf eine mögliche Beeinträchtigung des Umgebungsschutzes des Welterbes näher geprüft werden.Quelle: www.potsdam.de
Die schönsten Sternbilder des Sommers
20.06.2025 | 19:30URANIA-Planetarium
Der Nachthimmel wird von den drei hellen Sternen des Sommerdreiecks beherrscht. Diese sind die Hauptsterne der Sternbilder Schwan, Leier und Adler. Kommen Sie ins Planetarium und lassen Sie sich vom …Die Sehnsucht
Ernst Ludwig Kretschmann (1897-1941)
1932
Halbakt
Öl auf LeinwandDer in Gießen geborene Ernst Ludwig Kretschmann, der seine künstlerische Laufbahn an der Kunstgewerbeschule in Mainz begann, gelangte 1919 nach Potsdam. Er unterhielt enge Kontakte zum Architekten Heinrich Laurenz Dietz, für dessen Haus er zahlreiche Gemälde schuf. Als Sportler hielt sich Kretschmann regelmäßig auf dem Gelände des Luftschiffhafens auf und wurde von Oberbürgermeister Hans Friedrichs bei der künstlerischen Ausstattung des Regattahauses berücksichtigt.
Den 1932 geschaffenen und im selben Jahr vom MuseumDie Sieben Raben, Rudolf Böhm, 1987
Die massive Kubatur fügt sich selbstverständlich in die Waldstadt ein. In archaischer blockhafter Gestaltungsweise fügen sich bei längerer Betrachtung die vier Reliefs deutlich zu einer Erzählung zusammen: Die Sieben Raben.Quelle: www.potsdam.de
Die Smart City Potsdam in Taipei, Taiwan
Im September war die wissenschaftliche Mitarbeiterin der Arbeitsgruppe Smart City Potsdam auf Vortragsreise in Taipei, Taiwan. In einem Vortrag an der National Taipei University of Technology wurde …Quelle: smartcity.potsdam.de