Alte Neuendorfer Kirche
Erst in jüngster Zeit ist es wieder möglich, in der Alten Neuendorfer Kirche zu heiraten. Ursprünglich wurde der gelbe Backsteinbau mit der prägnanten achteckigen Form im Januar 1853 geweiht.Quelle: www.potsdam.de
Alte Neuendorfer Kirche
Für die oktogonale Form der eleganten kleinen Kapelle im ältesten Kern des heutigen Babelsberg hat einst König Friedrich Wilhelm IV. selber den Anstoß gegeben. Die Kirche wurde am 30. Januar 1853 eingeweiht.Quelle: www.potsdam.de
Alte Wache
In der Alten Wache wurden Anfang des 18. Jahrhunderts die aus Werder und Brandenburg an der Havel angereisten Händler kontrolliert. Sie befindet sich in der Lindenstraße/Ecke Charlottenstraße.Quelle: www.potsdam.de
Alte Wache - The Old Guard House
The Alte Wache is located in the Charlottenstraße. At the beginning of the 18th century traders and goods coming from Werder and Brandenburg/Havel were examined here.Quelle: www.potsdam.de
alteFEINbaeckerei Potsdam-West
Klein, aber fein – so lautet das Motto des ältesten und ersten Co-Working-Angebotes in der Stadt. Auf knapp 100 m² bietet die „alteFEINbaeckerei“ in Potsdam-West jede Menge Möglichkeiten zum Arbeiten und Austauschen.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Alter Fritz, Dieter Patt, 2001
Der Betrachter muss nicht lange rätseln, um zu erkennen, dass es sich um Friedrich den Großen handelt, der sich vor dem Eingang des Dorint Hotels positioniert.Quelle: www.potsdam.de
Alter Markt
Der Alte Markt als Herzstück Potsdams wurde unter Friedrich dem Großen in der Mitte des 18. Jahrhundert in Havelnähe als römischer Platz gestaltet.Quelle: www.potsdam.de
Alter Markt - the Old Market Square
The Old Market Square is bounded by the Potsdam Advanced Technical College, the Nikolaikirche, the Old Townhall, the Knobelsdorff house and the Hans Otto theatre.Quelle: www.potsdam.de
Alter Markt als Veranstaltungsort
Der Alte Markt liegt zentral in Potsdams historischer Mitte zwischen Nikolaikirche und Landtagsneubau, Potsdam Museum und Museum Barberini.Quelle: www.potsdam.de
Alter Markt mit Rathaus, Obelisk und Palazzo Barberini
Andreas Ludwig Krüger
um 1772/75
Öl auf LeinwandDer Alte Markt war der städtische und baukünstlerische Mittelpunkt Potsdams. In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts angelegt, erfuhr er unter König Friedrich II. seine nachhaltigste bauliche Gestaltung und avancierte zu einem der schönsten Plätze des europäischen Barocks. Als städtischer und baukünstlerischer Mittelpunkt Potsdams wurde der Marktplatz östlich durch das Rathaus dominiert.
Von 1753 bis 1755 von den Architekten Jan Bouman dem Älteren und Carl Ludwig Hildebrandt errichtet, spiegelt der aufwendig gestaltete Bau mit dem goldenen