68 | Solidaritätskonzert in der Nikolaikirche zum Jahrestages des Ukraine-Krieges
Unter dem Motto "Mut, Hoffnung, Zuversicht - ein Jahr Krieg in der Ukraine" findet am Sonntag, den 26. Februar um 17.00 Uhr in der St. Nikolaikirche zu Potsdam ein Konzert mit dem Europe Symphony Orchestra statt.Quelle: www.potsdam.de
68 | Sperrung der Anschlussstelle Potsdam, Zubringer L 40
Im Zuge von Bauarbeiten für einen Großraumschwertransport wird die A 115 im Bereich der Anschlussstelle Potsdam, Zubringer L 40 voraussichtlich vom 22. Februar 2022, 10 Uhr bis 23. Februar 2022, 20 Uhr gesperrt.Quelle: www.potsdam.de
69 | Junge Talente nehmen erfolgreich an „Jugend musiziert“ teil
Vom 11. bis 13. Februar 2022 fand der Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ der Region West in Falkensee und Rathenow statt. 59 Schülerinnen und Schüler der Städtischen Musikschule Potsdam „Johann Sebastian Bach“ starteten in den ausgeschriebenen Solo- und Ensemblewertungen.Quelle: www.potsdam.de
69 | Neuausrichtung der kulturpolitischen Strategie der Landeshauptstadt Potsdam – Fertigstellung des „Teils A: Grundlagen und Handlungsfelder“
Der erste Teil der neuen kulturpolitischen Strategie der Landeshauptstadt Potsdam, der in einem umfangreichen Prozess mit Beteiligung der Potsdamer Kulturschaffenden sowie Einwohnerinnen und Einwohnern erarbeitet wurde, liegt seit Februar 2024 vor. Darin werden die strategischen Grundlagen und Handlungsfelder der städtischen Kulturpolitik bis 2030 festgehalten.Quelle: www.potsdam.de
69 | PETER ROHN
Mauer in November (Potsdam Bertinistraße), 1988-1991
Öl auf Leinwand
© Peter Rohn, Foto: Harald Hirsch7 | Anwohnerversammlung in Fahrland am 11. Januar
Am 11. Januar, um 17 Uhr, wird Oberbürgermeister Mike Schubert gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Verwaltung, dem Ortsvorsteher Stefan Matz und der ProPotsdam GmbH in der Turnhalle der Regenbogenschule in Fahrland eine Anwohnerversammlung durchführen. Themen sind zum einen die geplante Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete in der Ketziner Straße und zum anderen das Sonderbauprogramm der ProPotsdam mit dem Vorhaben in der Döberitzer Straße.Quelle: www.potsdam.de
7 | Nach Schenkung von Objekten des ehemaligen Terrassenrestaurants „Minsk“ präsentiert Potsdam Museum eine neue Intervention in der stadtgeschichtlichen Ausstellung
Im vergangenen Jahr haben die Stadtwerke Potsdam GmbH (SWP) zahlreiche originale Objekte des ehemaligen Potsdamer Terrassenrestaurants Minsk an das Potsdam Museum übergeben. Ab dem 10. Januar 2024 ist das Restaurant aus der DDR-Zeit mit einer kleinen Präsentation in der stadtgeschichtlichen Ausstellung des Potsdam Museum vertreten.Quelle: www.potsdam.de
7 ½ Brücken - ein Potsdam-Porträt
23.05.2025 | 18:00 – 20:45Hans Otto Theater
Potsdam ist eine Insel, auf die sieben Brücken führen. Fast alles, was in die Stadt kommt oder sie verlässt, rollt irgendwann darüber, vor allem aber die Menschen: Kurfürsten und Könige ebenso wie …