proWissen Potsdam e. V.
Potsdam ist die Stadt der Wissenschaft. Mehr als 40 wissenschaftliche Institute haben in der Region ihren Sitz, mehr als 10.000 Menschen arbeiten in den wissenschaftlichen Einrichtungen und rund 25 …Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Prozesse im Unternehmen neu denken: Beratung und Qualifizierung für wachsende Startups
Unter dem Motto "Arbeit zusammen gestalten" unterstützt das Zukunftszentrum Brandenburg Startups mit Mitarbeitenden sowie Unternehmen aus allen Branchen im demografischen und digitalen Wandel, Kostenfreie Beratungs- und Qualifizierungsangebote schaffen den Perspektivwechsel mit dem eigenen Geschäftmodell.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Prozesse optimieren und digitalisieren – Bachelor of Science „Verwaltungsinformatik Brandenburg“ (w/m/d)
Verwaltung ist veraltet und hat nur mit staubigem Papierkram zu tun? Von wegen! Sei Du dabei und gestalte Du die Digitalisierung in Behörden mit. Sorge Du für eine bürgerfreundliche Verwaltung, die den Anforderungen der digitalen Gesellschaft gerecht wird.Quelle: www.potsdam.de
PSP Conference 2021
Freuen Sie sich auf spannende Diskussionen zu Innovations-Ökosystemen, Best Practice aus Forschung und Wirtschaft sowie zukunftsweisende Start-ups der Hauptstadtregion beim Pitch Award! Noch bis zum 22. November registrieren!Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Psychiatriekonzept der Landeshauptstadt Potsdam
Das Psychiatriekonzept der Landeshauptstadt beinhaltet die Gesundheitsberichterstattung zur Erhebung der Versorgungssituation von Menschen mit psychischen Störungen und dient als Grundlage für die Gesundheitsplanung und bedarfsgerechten Steuerung der psychosozialen sowie psychiatrischen Versorgung in der Landeshauptstadt Potsdam.Quelle: www.potsdam.de
Publikationen
Bericht des Geschäftsführenden Vorstandes über die Arbeit des Seniorenbeirats Mitteilungsblatt "Wissen und Erfahrung" des Landes-Seniorenrates Brandenburg Broschüren: " Alt werden in Potsdam" …Quelle: www.potsdam.de
Publikationen
Die museumseigene Zeitschrift „Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Potsdam“ ist Nachfolger der ursprünglichen Festschriften „Beiträge der Tierwelt der Mark“ und erscheint seit 2015 jährlich in …Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Publikationen zu 2011 - Stadt des Films
Logo "Potsdam 2011 - Stadt des Films" Trailer zu Potsdam 2011 - Stadt des Films auf YouTube Veranstaltungskalender zum Themenjahr "Potsdam 2011 - Stadt des Films" mit rund 130 Veranstaltungen Flyer zu …Quelle: www.potsdam.de
Pücklers Wassermusik
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) hat das ca. 10 Kilometer lange Brauchwassernetz rund um das Schloss Babelsberg wiederhergestellt. Damit sind die nach dem Ende der Monarchie 1918 weitgehend stillgelegten Wasserspiele wieder erlebbar.Quelle: www.potsdam.de
Puppen-Menschen-Theater "Pinocchio"
16.11.2025 | 11:00 – 11:45Kunsthaus sans titre
Der berühmte Pinocchio - wer kennt ihn nicht? Im Puppen- und Menschen-Theater von und mit Doreen und Thomas Arnold wird die Geschichte des kleinen Jungen aus Holz neu erzählt. Pinocchio ist neugierig …