
Im März und April 2023 wurden von der Arbeitsgruppe Smart City zwei Beteiligungsworkshops von je zweieinhalb Stunden mit einer 10. Klasse im Schulzentrum am Stern zu Planungsfragen der Smart City Potsdam durchgeführt. In den Workshops wurden Designmethoden wie Brainwriting und Collagen verwendet, um gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern zu definieren, was ihnen im Bezug auf die Smart City Potsdam wichtig ist. Hierbei wurde vor allem darauf geachtet, die Fragestellungen nah an der Lebensrealität der Schülerinnen und Schüler auszurichten.
Im Juni 2023 wurden die Ergebnisse der Workshops und was mit diesen passieren soll beim Besuch der Schulklasse im Plenarsaal des Stadthauses zum Abschluss der Beteiligungsworkshops vorgestellt. Die Anliegen der Schüler*innen beinhalteten freies WLAN, Aufenthaltsräume für Jugendliche und Sicherheit in der Stadt. Bei ihrem Besuch erhielten die Schülerinnen und Schüler außerdem einen Einblick in den Alltag eines Referenten des Oberbürgermeisters, absolvierten eine Mini-Schnitzeljagd und erfuhren über das Projekt JUBU (Jugendbeteiligung bei Bürgerbudgets).